Das ging wirklich schnell. Ein Tag nachdem ich den Küchenplan angefragt habe ist dieser bereits da.
Anbei ein paar Bilder der Küche aus dem Küchenplan.
Freitag, 18. Dezember 2015
Donnerstag, 17. Dezember 2015
Bemusterungstermin erhalten
Nun geht es doch viel schneller wie gedacht.
Ein freundlicher Mitarbeiter von Fingerhaus hat mich heute angerufen, um mit uns den Termin für die Bemusterung auszumachen.
Diese wird nun am 19.01. in Frankenberg stattfinden. Da wir bereits morgens um 08:30 starten haben wir eine Übernachtung in der Nähe des Werkes erhalten. Die Bemusterung wird dann ca. einen Tag dauern, da wir ja ein technikfertiges Haus gekauft haben und Arbeiten wie Bodenbeläge, Tappezieren, Bäder und Türen selber machen werden.
Hierfür gilt es nun noch Möbelpläne zu erstellen, sich Gedanken über Steckdosen, Schalter und Anschlüsse zu machen, Badezimmer zu planen, sowie einen Küchenplan zu besorgen.
Diesen habe ich bei Küchen Walther angefragt.
Ein freundlicher Mitarbeiter von Fingerhaus hat mich heute angerufen, um mit uns den Termin für die Bemusterung auszumachen.
Diese wird nun am 19.01. in Frankenberg stattfinden. Da wir bereits morgens um 08:30 starten haben wir eine Übernachtung in der Nähe des Werkes erhalten. Die Bemusterung wird dann ca. einen Tag dauern, da wir ja ein technikfertiges Haus gekauft haben und Arbeiten wie Bodenbeläge, Tappezieren, Bäder und Türen selber machen werden.
Hierfür gilt es nun noch Möbelpläne zu erstellen, sich Gedanken über Steckdosen, Schalter und Anschlüsse zu machen, Badezimmer zu planen, sowie einen Küchenplan zu besorgen.
Diesen habe ich bei Küchen Walther angefragt.
Montag, 14. Dezember 2015
Bewertung Bodengutachten
Fingerhaus hat das Bodengutachten bewertet. Das fällt eigentlich recht unproblematisch aus. Allerdings müssen wir weitere Planungen dazu machen, da ja noch die Gründung ansteht.
Ursprünglich hatten wir die Aussage erhalten, das Fingerhaus zwar die Bodenplatte legt, die nötigen Pfähle für die Abstützung gegen den Keller des Nachbarn jedoch nicht.
Ich habe mir daraufhin die Adresse des Kellerbauunternehmen vom Nachbarn geben lassen und gleich angerufen.
Die würden die Tiefengründung zwar mitmachen, jedoch nur wenn Sie auch die Bodenplatte legen,
Ich habe diese Anforderungen also wieder an Fingerhaus geschickt mit der Bitte um Klärung, wie wir das nun organisatorisch am besten hin bekommen.
Hier habe ich dann noch am selbern Tag die Info bekommen, das Fingerhaus (bzw. das Unternehmen welches die Bodenplatte legt) auch die Tiefengründung machen kann. Also nach erster Verwirrung nun doch wieder etwas einfacher.
Wir warten weiterhin auf die Berechnung der nötigen Maßnahmen. Diese sollen wir Anfang Januar erhalten.
Ursprünglich hatten wir die Aussage erhalten, das Fingerhaus zwar die Bodenplatte legt, die nötigen Pfähle für die Abstützung gegen den Keller des Nachbarn jedoch nicht.
Ich habe mir daraufhin die Adresse des Kellerbauunternehmen vom Nachbarn geben lassen und gleich angerufen.
Die würden die Tiefengründung zwar mitmachen, jedoch nur wenn Sie auch die Bodenplatte legen,
Ich habe diese Anforderungen also wieder an Fingerhaus geschickt mit der Bitte um Klärung, wie wir das nun organisatorisch am besten hin bekommen.
Hier habe ich dann noch am selbern Tag die Info bekommen, das Fingerhaus (bzw. das Unternehmen welches die Bodenplatte legt) auch die Tiefengründung machen kann. Also nach erster Verwirrung nun doch wieder etwas einfacher.
Wir warten weiterhin auf die Berechnung der nötigen Maßnahmen. Diese sollen wir Anfang Januar erhalten.
Freitag, 4. Dezember 2015
Bodengutachten erhalten
Das lang erwartete Bodengutachten ist endlich da. Leider ist das für mich so unverständlich geschrieben, dass ich nicht wirklich sagen kann, ob uns dies noch weitere Probleme verursacht.
Aber aus meiner Sicht (oder das was ich verstehe) scheint es wohl zu passen.
Das Bodengutachten ging auch per Mail an Fingerhaus, die das nun bewerten werden.
Aber aus meiner Sicht (oder das was ich verstehe) scheint es wohl zu passen.
Das Bodengutachten ging auch per Mail an Fingerhaus, die das nun bewerten werden.
Mittwoch, 2. Dezember 2015
Grundbucheintrag und Grundstücksüberschreibung
Heute ist uns die Nachricht vom Notar ins Haus geflattert, dass der Grundbucheintrag erfolgt und somit das Grundstück nun offiziell an uns überschrieben ist.
Mittwoch, 18. November 2015
Bodengutachten
Heute war die Firma GAGV auf dem Grundstück und hat die erforderlichen Messungen für das Bodengutachten durchgeführt.
Es dauert nun noch ca. 15 Werktage, bis uns das Gutachten vorliegt. Mit diesem Gutachten kann dann Fingerhaus die nötigen Maßnahmen zur Gründung unserer Bodenplatte planen.
Wir müssen unsere Bodenplatte ja gegen den Keller des Nachbarhauses abstützen, was uns ca. 10.000€ Zusatzkosten verursachen wird. Genauere Zahlen bekommen wir dann hoffentlich bald.
Es dauert nun noch ca. 15 Werktage, bis uns das Gutachten vorliegt. Mit diesem Gutachten kann dann Fingerhaus die nötigen Maßnahmen zur Gründung unserer Bodenplatte planen.
Wir müssen unsere Bodenplatte ja gegen den Keller des Nachbarhauses abstützen, was uns ca. 10.000€ Zusatzkosten verursachen wird. Genauere Zahlen bekommen wir dann hoffentlich bald.
Montag, 16. November 2015
Bauantrag
Der Bauantrag von Fingerhaus ist da, inkl. Anträge für Netzanschluß, Gas und Wasser.
Wir werden die Unterlagen schnellst möglich bei der Stadt bzw. bei den Netzversorgern einreichen, um keine Zeit zu verlieren.
Hier die geplanten Grundrisse:
EG
1.OG
DG
Der im 1.OG als "Arbeitszimmer" beschriebene Raum wird das Kinderzimmer 1 und die "Abst. 3" im DG wird das zweite Kinderzimmer.
Im "Abst. 2" bekomme ich ein kleines Büro, was wir auch als Spielzimmer z.B. für einen Kicker nutzen können.
"Abst. 1" dient dann als Kellerersatz/Stauraum.
Wir werden die Unterlagen schnellst möglich bei der Stadt bzw. bei den Netzversorgern einreichen, um keine Zeit zu verlieren.
Hier die geplanten Grundrisse:
EG
1.OG
DG
Der im 1.OG als "Arbeitszimmer" beschriebene Raum wird das Kinderzimmer 1 und die "Abst. 3" im DG wird das zweite Kinderzimmer.
Im "Abst. 2" bekomme ich ein kleines Büro, was wir auch als Spielzimmer z.B. für einen Kicker nutzen können.
"Abst. 1" dient dann als Kellerersatz/Stauraum.
Freitag, 13. November 2015
Küchenkauf
Da die Zeit ja langsam voranschreitet und Fingerhaus uns schon mitgeteilt hat, dass wir für die Bemusterung auch einen Küchenplan benötigen werden haben wir heute Nägel mit Köpfen gemacht und eine Küche gekauft.
Wie bereits geschrieben ist das bei unserer Küche nicht ganz so einfach, da der Raum an drei Seiten Türen und/oder Fenster hat. Somit bleibt nicht mehr so viel Fläche für die einzelnen Komponenten.
Küchen Walther hat hier aber eine gute Lösung gefunden und uns ein passendes Angebot gemacht.
Wie bereits geschrieben ist das bei unserer Küche nicht ganz so einfach, da der Raum an drei Seiten Türen und/oder Fenster hat. Somit bleibt nicht mehr so viel Fläche für die einzelnen Komponenten.
Küchen Walther hat hier aber eine gute Lösung gefunden und uns ein passendes Angebot gemacht.
Freitag, 6. November 2015
Rodung abgeschlossen
Mittwoch, 4. November 2015
Erstellung Bauantrag
Ich hatte heute ein Gespräch mit Fingerhaus, in dem es um die Erstellung des Bauantrags ging.
Diesen müssen wir noch in diesem Jahr eingereicht haben, da sich ab 2016 wohl die Bestimmungen für das KFW70 ändern. Demnach fallen Häuser mit Gasbrennwerttherme dann nicht mehr unter KFW70 und wir müssten eine Wärmepumpe verbauen.
Vom Prinzip hätte wir diese schon gerne, aber da wir ja schon deutliche Mehrkosten durch die zusätzlichen Gründungsmaßnahmen, sowie durch das Lüftungssystem und den Dachausbau haben, möchten wir hierauf gerne verzichten.
Fingerhaus wird nun die Unterlagen erstellen und uns zuschicken, damit wir das noch in 2015 hin bekommen.
Diesen müssen wir noch in diesem Jahr eingereicht haben, da sich ab 2016 wohl die Bestimmungen für das KFW70 ändern. Demnach fallen Häuser mit Gasbrennwerttherme dann nicht mehr unter KFW70 und wir müssten eine Wärmepumpe verbauen.
Vom Prinzip hätte wir diese schon gerne, aber da wir ja schon deutliche Mehrkosten durch die zusätzlichen Gründungsmaßnahmen, sowie durch das Lüftungssystem und den Dachausbau haben, möchten wir hierauf gerne verzichten.
Fingerhaus wird nun die Unterlagen erstellen und uns zuschicken, damit wir das noch in 2015 hin bekommen.
Dienstag, 3. November 2015
Start der Rodung
In der letzten Woche hatten wir eine Gartenbaufirma mit der Rodung des Grundstücks beauftragt.
Heute war es dann soweit und die Firma kam mit einem kleinen Bagger vor Ort um die Bäume und Sträucher zu entsorgen.
Hier nochmal ein paar Bilder vor der Rodung:
Besonderen Spaß an den Arbeiten hatte unser Kleiner, der kurz den Bagger bedienen durfte.
Wir haben uns gewundert, dass die Bäume alle mit dem Bagger entsorgt wurden. Wir hatten eigentlich angenommen, dass die große Eiche herunter geschnitten werden muss, oder mit der Kettensäge gefällt wird. Aber der Bagger war stark genug, auch für die Wurzeln :-)
Hier ein paar Bilder von den Arbeiten.
Heute war es dann soweit und die Firma kam mit einem kleinen Bagger vor Ort um die Bäume und Sträucher zu entsorgen.
Hier nochmal ein paar Bilder vor der Rodung:
Besonderen Spaß an den Arbeiten hatte unser Kleiner, der kurz den Bagger bedienen durfte.
Wir haben uns gewundert, dass die Bäume alle mit dem Bagger entsorgt wurden. Wir hatten eigentlich angenommen, dass die große Eiche herunter geschnitten werden muss, oder mit der Kettensäge gefällt wird. Aber der Bagger war stark genug, auch für die Wurzeln :-)
Hier ein paar Bilder von den Arbeiten.
Montag, 2. November 2015
Zahlung Grundstück
Heute kam die Aufforderung vom Notar zur Zahlung des Grundstückspreises, da nun alle Unterlagen und Antrage fertig und genehmigt sind. Nun wird also die erste richtig große Zahlung fällig, aber dann gehört das Grundstück endlich offiziell uns.
Samstag, 31. Oktober 2015
Küchenstudio Walther und Segmüller
Fingerhaus hatte uns beim Planungsgespräch mit der Architektin auch mitgegeben, das wir für die später anstehende Bemusterung auch fertige Unterlagen für die Küche sowie für die Bäder benötigen, damit alle Anschlüsse richtig geplant und gesetzt werden können.
Daher haben wir uns jetzt schon mal dem Thema Küche angenommen.
Zuerst waren wir in dieser Woche in Bad Vilbel bei Küche Walther. Hier hat sich ein freundlicher Berater dann gleich ans Werk gemacht, die Masse aufgenommen sowie unsere groben Wünsche.
Er wird nun ein paar Vorschläge ausarbeiten, die wir uns dann in einem weitern Termin ansehen können.
Leider haben wir ein kleines Platzproblem in der Küche. Obwohl diese ja rund 8m² groß ist, haben wir Platzmangel, da wir an drei Seiten Türen haben (Ausgang zum Flur, Tür zum HWR und Terrassentür). Der Berater hatte daher die Idee, den Kühlschrank in einer Nische im HWR zu Platzieren. Das klären wir nochmal mit Fingerhaus ab.
Heute haben wir uns dann auch noch auf den Weg zum Segmüller gemacht und uns dort ebenfalls eine Küche rechnen lassen. Diese haben wir mal so geplant, dass der Kühlschrank nun doch in der Küche steht. sollte platz-technisch auch ausreichen.
Jetzt warten wir noch das Angebot von Küchen Walther ab.
Freitag, 30. Oktober 2015
Grundbuchauszug mit Grundschuldeintragung
Heute kam endlich der Grundbuchauszug mit der Grundschuldeintragung. Somit kann nun auch die Zahlung für das Grundstück erfolgen.
Unser Finanzdienstleister hat dies als Sicherheit gefordert, vorher übernehmen die keine Zahlung.
Unser Finanzdienstleister hat dies als Sicherheit gefordert, vorher übernehmen die keine Zahlung.
Mittwoch, 28. Oktober 2015
Beauftragung zur Rodung
Da die Teilung des Grundstück ja so gut wie abgeschlossen ist und der Notar die finalen Kaufunterlagen fertig gemacht hat, habe ich mich erneut um die Rodung des Grundstücks gekümmert.
Ich hatte mir ja bereits im Juni Angebote eingeholt und nun die Firmen angerufen, wann Sie die Rodung übernehmen können.
Da der erste (und günstigste) Anbieter leider keine fixe Terminzusage geben kann, habe ich nochmal mit dem Zweitgünstigsten (Gartenbau Haller) gesprochen. Dieser kommt uns etwas mit dem Preis entgegen und kann die Rodung in der kommenden Woche übernehmen.
Die Unterlagen vom Notar bzw. vom Grundbuchamt stehen leider noch immer aus. Die Dame die unserer Vorgang bearbeitet war wohl länger krank, wird sich der Sache nun aber annehmen.
Ich hoffe das klappt jetzt zeitnah, denn so langsam wird die Zeit etwas knapp.
Wir müssen den Bauantrag bis Ende diesen Jahres fertig haben, das sich ab 2016 die KFW Baubestimmungen ändern und wir ansonsten noch ein Solarsystem benötigen würden.
Ich hatte mir ja bereits im Juni Angebote eingeholt und nun die Firmen angerufen, wann Sie die Rodung übernehmen können.
Da der erste (und günstigste) Anbieter leider keine fixe Terminzusage geben kann, habe ich nochmal mit dem Zweitgünstigsten (Gartenbau Haller) gesprochen. Dieser kommt uns etwas mit dem Preis entgegen und kann die Rodung in der kommenden Woche übernehmen.
Die Unterlagen vom Notar bzw. vom Grundbuchamt stehen leider noch immer aus. Die Dame die unserer Vorgang bearbeitet war wohl länger krank, wird sich der Sache nun aber annehmen.
Ich hoffe das klappt jetzt zeitnah, denn so langsam wird die Zeit etwas knapp.
Wir müssen den Bauantrag bis Ende diesen Jahres fertig haben, das sich ab 2016 die KFW Baubestimmungen ändern und wir ansonsten noch ein Solarsystem benötigen würden.
Montag, 12. Oktober 2015
Rechnung vom Notar, Zahlungsaufforderung Grundstück
Heute kam mal wieder eine Rechnung vom Notar für das Beurkundungsverfahren.
Zusätzlich auch die Aufforderung zur Zahlung des Grundstückspreises an den Verkäufer.
Hierzu benötigen wir jedoch noch den Nachweis der Grundschuldeintragung vom Amt, ansonten zahlt der Finanzdienstleister nicht. Dies müssen wir noch abwarten.
Zusätzlich auch die Aufforderung zur Zahlung des Grundstückspreises an den Verkäufer.
Hierzu benötigen wir jedoch noch den Nachweis der Grundschuldeintragung vom Amt, ansonten zahlt der Finanzdienstleister nicht. Dies müssen wir noch abwarten.
Donnerstag, 8. Oktober 2015
Grunderwerbsteuer
Die Teilung des Grundstücks und der finale Kauf des Grundstücks ist noch gar nicht abgeschlossen, aber dennoch haben wir heute die Aufforderung zur Zahlung der Grunderwerbsteuer erhalten.
Es ist schon erstaunlich wie schnell die hinter dem Geld her sind wenn Sie etwas einnehmen können aber wie lange es dauern kann, wenn man vom Finanzamt eine Rückzahlung erwartet!
Es ist schon erstaunlich wie schnell die hinter dem Geld her sind wenn Sie etwas einnehmen können aber wie lange es dauern kann, wenn man vom Finanzamt eine Rückzahlung erwartet!
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Fortführungsmitteilung vom Amt, Weiterleitung an Notar
Heute kamen endlich die Unterlagen vom Katasteramt. Diese habe ich dann auch direkt an den Notar weitergeleitet. Er wird sich nun um die Eintragung im Grundbuch kümmern und den abschließenden Kauf des Grundstücks.
Freitag, 25. September 2015
Fortführungsmitteilung
Die 4 Wochen Einspruchsfrist ist nun zu Ende und das Katasteramt wird die Fortführungsmitteilung erstellen.
Dienstag, 15. September 2015
Bodengutachten
Leider müssen wir unsere Bodenplatte ja gegen den Keller des Nachbarn abstützen.
Fingerhaus wird die nötigen Maßnahmen berechnen, benötigt dafür jedoch als Grundlage ein Bodengutachten.
Ich habe dazu ein paar Adressen rausgesucht und diese angerufen.
Fingerhaus hatte uns unter anderem auch die GAGV empfohlen, bei denen wir letztendlich auch das Gutachten machen lassen werden.
Das Gutachten könnte sehr kurzfristig gemacht werden, jedoch muss dafür erst das Grundstück gerodet sein. Wir müssen jetzt also noch die Unterlagen vom Katasteramt abwarten, dann die offizielle Teilung und Bezahlung des Grundstücks, danach wird gerodet und dann kann das Gutachten erstellt werden.
Fingerhaus wird die nötigen Maßnahmen berechnen, benötigt dafür jedoch als Grundlage ein Bodengutachten.
Ich habe dazu ein paar Adressen rausgesucht und diese angerufen.
Fingerhaus hatte uns unter anderem auch die GAGV empfohlen, bei denen wir letztendlich auch das Gutachten machen lassen werden.
Das Gutachten könnte sehr kurzfristig gemacht werden, jedoch muss dafür erst das Grundstück gerodet sein. Wir müssen jetzt also noch die Unterlagen vom Katasteramt abwarten, dann die offizielle Teilung und Bezahlung des Grundstücks, danach wird gerodet und dann kann das Gutachten erstellt werden.
Mittwoch, 9. September 2015
Planungsgespräch Fingerhaus Architektin
Heute war endlich der spannende Tag des Planungsgesprächs für unser Haus.
Wir haben uns morgens um 10:00 mit der Architektin auf dem Grundstück getroffen um erst einmal die groben Parameter bzgl. dem Grundstück zu besprechen.
Wo sitzen die Kanäle, wie ist die Lage, wie stark ist das Gefälle,....
Leider kam dabei ein Punkt zum tragen, der uns wieder einmal ungeplante Kosten verursacht und das in nicht zu geringen Größenordnung.
Unser Nachbar plant das Haus nicht mit Bodenplatte, sonder mit Keller. Dadurch wird eine Abstützung unserer Bodenplatte gegen den Keller des Nachbars nötig. Diese so genannte "Gründung" wird ca. Mehrkosten in Höhe von 10.000€ verursachen.
nach dem ersten Schock sind wir dann mit der Architektin zu uns nach Hause gefahren, um das Haus zu planen. Dabei haben wir so einige Änderungen vorgenommen:
Diese ganzen Planungen haben bis 19:00 gedauert. Zwischenzeitlich nur eine kurze Pause, um die bestellte Pizza zu essen.
Die Unterlagen nimmt die Architektin nun mit und reicht die an die Sachbearbeiter weiter.
Die erstellen die Vorabzüge und eine Mehr-/Minderkostenrechnung.
Wir sind schon gespannt, was da noch an Kosten rauskommt.
Wir haben uns morgens um 10:00 mit der Architektin auf dem Grundstück getroffen um erst einmal die groben Parameter bzgl. dem Grundstück zu besprechen.
Wo sitzen die Kanäle, wie ist die Lage, wie stark ist das Gefälle,....
Leider kam dabei ein Punkt zum tragen, der uns wieder einmal ungeplante Kosten verursacht und das in nicht zu geringen Größenordnung.
Unser Nachbar plant das Haus nicht mit Bodenplatte, sonder mit Keller. Dadurch wird eine Abstützung unserer Bodenplatte gegen den Keller des Nachbars nötig. Diese so genannte "Gründung" wird ca. Mehrkosten in Höhe von 10.000€ verursachen.
nach dem ersten Schock sind wir dann mit der Architektin zu uns nach Hause gefahren, um das Haus zu planen. Dabei haben wir so einige Änderungen vorgenommen:
- Tür zum Wohnzimmer raus gelassen und Wand verkürzt, damit der Raum größer wirkt.
- Zusätzliches Fenster im Wohnzimmer über der Couch
- Zusätzliche Terrassentür in der Küche, damit man direkt in den hinteren Garten kommt.
- Planung der Hausanschlüsse und Platz der HWR Geräte
- Vergrößerung des Bades im ersten Stock, inkl. Fenster und Abtrennung der Dusche
- Zusammenführung der beiden Kinderzimmer im 1. OG zu einem Kinderzimmer
- Planung der Treppe ins 2. OG
- Ausbaus des 2. OG mit Kinderzimmer, Büro und Abstellraum,
- Ausrichtung der Fenster zur einheitlichen Ansicht von Außen.
Diese ganzen Planungen haben bis 19:00 gedauert. Zwischenzeitlich nur eine kurze Pause, um die bestellte Pizza zu essen.
Die Unterlagen nimmt die Architektin nun mit und reicht die an die Sachbearbeiter weiter.
Die erstellen die Vorabzüge und eine Mehr-/Minderkostenrechnung.
Wir sind schon gespannt, was da noch an Kosten rauskommt.
Freitag, 21. August 2015
Vermessungsunterlagen an Katasteramt
Der Vermesser hat nun seine Arbeit vor Ort getan und alle alle Infos für die Bearbeitung der Teilung fertig.
Die Unterlagen gehen morgen ans Katasteramt. Nach der Info die wir haben dauert es dann erst einmal vier Wochen (Einspruchsfrist) bis das Amt die Fortführungsmitteilung bearbeitet.
So lange müssen wir nun erstmal abwarten, danach kann die Zahlung für das Grundstück erfolgen und auch die Rodung.
Die Unterlagen gehen morgen ans Katasteramt. Nach der Info die wir haben dauert es dann erst einmal vier Wochen (Einspruchsfrist) bis das Amt die Fortführungsmitteilung bearbeitet.
So lange müssen wir nun erstmal abwarten, danach kann die Zahlung für das Grundstück erfolgen und auch die Rodung.
Dienstag, 4. August 2015
Termin Planungsgespräch mit Fingerhaus
Gestern haben wir unseren Termin für das Planungsgespräch mit Fingerhaus erhalten.
Die Architektin wird sich mit uns am 09.09. am Grundstück treffen, um sich erst einmal einen Eindruck zu verschaffen. Danach geht es dann zu uns und wir planen alles durch.
Wir sind gespannt, wie lange das dauern wird. Im Netz findet man unterschiedliche Angaben zwischen drei und acht Stunden.
Was auf jeden Fall schon wieder extrem ist, sind die Unterlagen, die man für den Termin beschaffen muss.
Bebauungsplan (haben wir), Flurkarte (haben wir), Anträge für Wasser und Kanal (haben wir), Versorgungsplan Strom (fehlt noch), Kanalplan der Stadt (fehlt noch). Mal sehen was dann noch kommt.
Die Architektin wird sich mit uns am 09.09. am Grundstück treffen, um sich erst einmal einen Eindruck zu verschaffen. Danach geht es dann zu uns und wir planen alles durch.
Wir sind gespannt, wie lange das dauern wird. Im Netz findet man unterschiedliche Angaben zwischen drei und acht Stunden.
Was auf jeden Fall schon wieder extrem ist, sind die Unterlagen, die man für den Termin beschaffen muss.
Bebauungsplan (haben wir), Flurkarte (haben wir), Anträge für Wasser und Kanal (haben wir), Versorgungsplan Strom (fehlt noch), Kanalplan der Stadt (fehlt noch). Mal sehen was dann noch kommt.
Montag, 3. August 2015
Grundstücksbilder und aktueller Status
Da derzeit ja nicht wirklich viel passiert hier mal ein paar Bilder vom Grundstück, die ich bereits im Dezember gemacht hatte.
Aktuell ist das Ganze deutlich mehr zugewuchert. Hier wird die Gartenbaufirma noch viel Spaß haben und wir ein paar Euro in die Hand nehmen müssen. Die Angebote haben wir aber schon und die Kosten auch eingeplant.
Derzeit warten wir darauf die Unterlagen der Grundstücksteilung zu erhalten.
Parallel haben wir das Rücktrittsrecht bei Fingerhaus ausgeräumt und einen groben Liefertermin erhalten.
Die Bodenplatte wird ca. im Mai geliefert, das Haus im Juli/August 2016.
Für September ist das Planungsgespräch mit dem Architekten angekündigt, hier gibt es jedoch noch keinen genauen Termin.
Freitag, 17. Juli 2015
Kaufvertrag abgeschlossen!!!
Heute war der große Tag, Notartermin zum Grundstückskauf.
Wir waren schon seit Tagen nervös, da unser Baupartner bisher noch keine offizielle Zusage von seinem Finanzdienstleister hatte. Der Kaufvertrag würde daher nur unter Vorbehalt abgeschlossen werden. Laut Makler bürgt das jedoch die große Gefahr, dass die Erbengemeinschaft doch noch vom Verkauf abrückt.
Zwei Stunden vor dem Termin dann die erlösende Nachricht, die Zusage vom Finanzdienstleister unseres Baupartners ist da :-)
Dennoch blieb natürlich ein nervöses Bauchgefühl. Der Notartermin lief dann allerdings sehr gut und schnell ab. Ich habe selten jemanden so schnell verlesen hören wie den Notar.
Als alle ihre Unterschriften unter dem Vertrag gesetzt hatten, war die Erleichterung riesig und die Freude groß.
Wir haben gleich mal ein Flasche aufgemacht und auf den endgültigen Start unseres Hausprojektes angestoßen.
Nun können die weiteren Schritte eingeleitet werden, Grundstücksteilung und Detailplanung des Hauses.
Wir waren schon seit Tagen nervös, da unser Baupartner bisher noch keine offizielle Zusage von seinem Finanzdienstleister hatte. Der Kaufvertrag würde daher nur unter Vorbehalt abgeschlossen werden. Laut Makler bürgt das jedoch die große Gefahr, dass die Erbengemeinschaft doch noch vom Verkauf abrückt.
Zwei Stunden vor dem Termin dann die erlösende Nachricht, die Zusage vom Finanzdienstleister unseres Baupartners ist da :-)
Dennoch blieb natürlich ein nervöses Bauchgefühl. Der Notartermin lief dann allerdings sehr gut und schnell ab. Ich habe selten jemanden so schnell verlesen hören wie den Notar.
Als alle ihre Unterschriften unter dem Vertrag gesetzt hatten, war die Erleichterung riesig und die Freude groß.
Wir haben gleich mal ein Flasche aufgemacht und auf den endgültigen Start unseres Hausprojektes angestoßen.
Nun können die weiteren Schritte eingeleitet werden, Grundstücksteilung und Detailplanung des Hauses.
Montag, 13. Juli 2015
Finanzierung steht
So, die erste große Hürde ist geschafft, wir haben gestern die Unterschriften unter die Finanzierung gemacht.
Das Deutschland ein bürokratisches Land ist war mir ja klar, aber das man so viele Unterschriften zu leisten hat war schon erstaunlich.
Jetzt steigt die Spannung bis Freitag, wenn endlich der Kauf des Grundstücks ansteht.
Das Deutschland ein bürokratisches Land ist war mir ja klar, aber das man so viele Unterschriften zu leisten hat war schon erstaunlich.
Jetzt steigt die Spannung bis Freitag, wenn endlich der Kauf des Grundstücks ansteht.
Freitag, 10. Juli 2015
Neuer Notar Termin
Der Makler hat sich heute bei mir gemeldet und uns den neuen Termin zum Grundstückskauf am 17.07. bestätigt.
Also erneut Daumen drücken, dass nun endlich alles glatt geht.
Also erneut Daumen drücken, dass nun endlich alles glatt geht.
Donnerstag, 9. Juli 2015
Weitere Terminprobleme
Heute hat mich unser Baupartner angerufen und uns mitgeteilt, dass er den Termin bei Notar zum Grundstückskauf am kommenden Dienstag leider nicht einhalten kann.
Sein Finanzdienstleister bekommt die nötigen Unterlagen leider nicht rechtzeitig fertig.
Ich habe daraufhin gleich beim Notar und beim Grundstücksmakler nach möglichen neuen Terminen gefragt.
Ich hoffe, der Eigentümer meldet sich zeitnah bei uns.
Sein Finanzdienstleister bekommt die nötigen Unterlagen leider nicht rechtzeitig fertig.
Ich habe daraufhin gleich beim Notar und beim Grundstücksmakler nach möglichen neuen Terminen gefragt.
Ich hoffe, der Eigentümer meldet sich zeitnah bei uns.
Mittwoch, 8. Juli 2015
Terminverschiebung Finanizierung
Eigentlich hätten wir morgen unseren Termin zur Unterzeichnung der Finanzierungsunterlagen bei Haus und Wohnen.
Leider musste dieser Termin verschoben werden, da noch weitere Unterlagen zur Bearbeitung erforderlich sind. Es haben jetzt noch die Zahlungsmodalitäten der Hausfirma gefehlt, diese habe ich sofort nachgeliefert.
Neuer Termin ist nun Montag der 13.07. Hoffen wir mal, das der nun endlich klappt.
Leider musste dieser Termin verschoben werden, da noch weitere Unterlagen zur Bearbeitung erforderlich sind. Es haben jetzt noch die Zahlungsmodalitäten der Hausfirma gefehlt, diese habe ich sofort nachgeliefert.
Neuer Termin ist nun Montag der 13.07. Hoffen wir mal, das der nun endlich klappt.
Donnerstag, 25. Juni 2015
Terminvereinbarung
So, die Unterlagen für die Finanzierung sind in der Bearbeitung, sowohl bei uns als auch bei unserem Baupartner.
Heute hat sich der Makler bei mir mit einem Terminvorschlag für den Grundstückskauf gemeldet, dieser wird nun am 14.07. beim Notar stattfinden.
Danach kann dann die Teilung des Grundstücks eingeleitet werden. Es scheint also wirklich los zu gehen :-)
Heute hat sich der Makler bei mir mit einem Terminvorschlag für den Grundstückskauf gemeldet, dieser wird nun am 14.07. beim Notar stattfinden.
Danach kann dann die Teilung des Grundstücks eingeleitet werden. Es scheint also wirklich los zu gehen :-)
Samstag, 20. Juni 2015
Kurz vor dem Abschluß
In dieser Woche hat sich einiges bei uns getan.
Nachdem uns unser Baupartner am Donnerstag mitgeteilt hatte, dass Ihnen das Angebot von Fingerhaus viel zu teuer ist, hatten wir schon ein wenig die Befürchtung, dass Sie doch noch kurzfristig abspringen.
Sie hatten sich dann nochmal in der Musterhaussiedlung nach Alternativen umgesehen und dort einen Anbieter gefunden, der ein deutlich günstigeres Angebot nach Ihren Vorstellungen erstellt hat.
Am Sonntag hatten Sie sich dann wieder bei uns gemeldet und uns mitgeteilt, dass wir nun weiter planen können. Die Erleichterung war natürlich groß, ansonsten hätten wir wieder einen Partner suchen müssen und dadurch Zeit und ggf. auch die günstigen Zinskonditionen verloren.
Am Montag hatte sich dann Haus und Wohnen bei mir gemeldet, dass wir uns recht schnell zur Finanzierung entscheiden sollten, da zum einen das aktuelle Kontingent bei der Signal Iduna (unser Finanzunternehmen) am Donnerstag ausläuft und es dann teurer wird, zum anderen auch die KFW im Laufe der Woche die Zinsen erneut erhöhen wird.
Wir haben uns daraufhin natürlich ans Werk gemacht, die noch fehlenden Unterlagen zu besorgen. Haus und Wohnen hat uns bis dahin die Zinsen reserviert.
Mit dem Grundstücksmakler hatte ich gesprochen, dass wir nun zeitnah die Kaufunterlagen des Grundstücks benötigen. Er hatte mir versprochen diese zeitnah zu besorgen und das Versprechen auch eingehalten. Am Mittwoch waren die Infos da.
Parallel habe ich erneut mit dem Notar gesprochen, dass er uns den noch fehlenden Kaufvertragsentwurf zeitnah nach den Infos vom Makler erstellt und uns zuschickt. Freitag war alles da und ich habe die Unterlagen direkt wieder an Haus und Wohnen weitergeleitet. Die Bestätigung für den Kredit kam direkt danach, jetzt heißt es nur noch abwarten, bis die finalen Unterlagen zur Unterschrift vorliegen.
Danach können wir dann endlich einen Termin zum Grundstückskauf machen und das Projekt Hausbau kann doch noch starten!!!
Nachdem uns unser Baupartner am Donnerstag mitgeteilt hatte, dass Ihnen das Angebot von Fingerhaus viel zu teuer ist, hatten wir schon ein wenig die Befürchtung, dass Sie doch noch kurzfristig abspringen.
Sie hatten sich dann nochmal in der Musterhaussiedlung nach Alternativen umgesehen und dort einen Anbieter gefunden, der ein deutlich günstigeres Angebot nach Ihren Vorstellungen erstellt hat.
Am Sonntag hatten Sie sich dann wieder bei uns gemeldet und uns mitgeteilt, dass wir nun weiter planen können. Die Erleichterung war natürlich groß, ansonsten hätten wir wieder einen Partner suchen müssen und dadurch Zeit und ggf. auch die günstigen Zinskonditionen verloren.
Am Montag hatte sich dann Haus und Wohnen bei mir gemeldet, dass wir uns recht schnell zur Finanzierung entscheiden sollten, da zum einen das aktuelle Kontingent bei der Signal Iduna (unser Finanzunternehmen) am Donnerstag ausläuft und es dann teurer wird, zum anderen auch die KFW im Laufe der Woche die Zinsen erneut erhöhen wird.
Wir haben uns daraufhin natürlich ans Werk gemacht, die noch fehlenden Unterlagen zu besorgen. Haus und Wohnen hat uns bis dahin die Zinsen reserviert.
Mit dem Grundstücksmakler hatte ich gesprochen, dass wir nun zeitnah die Kaufunterlagen des Grundstücks benötigen. Er hatte mir versprochen diese zeitnah zu besorgen und das Versprechen auch eingehalten. Am Mittwoch waren die Infos da.
Parallel habe ich erneut mit dem Notar gesprochen, dass er uns den noch fehlenden Kaufvertragsentwurf zeitnah nach den Infos vom Makler erstellt und uns zuschickt. Freitag war alles da und ich habe die Unterlagen direkt wieder an Haus und Wohnen weitergeleitet. Die Bestätigung für den Kredit kam direkt danach, jetzt heißt es nur noch abwarten, bis die finalen Unterlagen zur Unterschrift vorliegen.
Danach können wir dann endlich einen Termin zum Grundstückskauf machen und das Projekt Hausbau kann doch noch starten!!!
Donnerstag, 11. Juni 2015
Probleme mit dem Baupartner
Unser Baupartner hat sich bei mir mit der Info gemeldet, dass es leider ein paar Probleme bzgl. der Finanzierung gibt. Sie haben eine Kalkulation von Fingerhaus erhalten, die wohl deutlich über ihrem geplanten Budget liegt.
Sie werden am Wochenende versuchen einen günstigeren Anbieter zu finden um doch noch zum Abschluss zu kommen. Ich habe Ihnen daraufhin Danwood empfohlen.
Wir hoffen sehr, dass das noch klappt, ansonsten müssten wir wieder nach einen neuen Partner suchen und verlieren weiter wertvolle Zeit. Das Ganze wäre umso ärgerlicher, da die Zinsen derzeit wieder nach oben gehen.
Alternativ habe ich den Makler angefragt, ob der Grundstückseigentümer eventuell auch erst das Grundstück teilen lassen und uns einen Teil verkaufen würde. Dann hätten wir keinen Zeitdruck mehr.
Also einmal mehr Daumen drücken.
Montag, 8. Juni 2015
Unterlagen und Gartenbau Angebot
Die zweite Gartenbaufirma hat nun ebenfalls ein Angebot für die Rodung des Grundstücks erstellt und zugeschickt. Das liegt etwas über dem ersten Angebot aber auch noch im Rahmen. Wir machen uns dann wieder darüber Gedanken, wenn wir das Grundstück erworben haben.
Die nötigen Unterlagen für den Notar und den Finanzdienstleister habe ich zusammengestellt und verschickt.
Was noch fehlt ist die KFW Bestätigung sowie der Entwurf des Kaufvertrages für das Grundstück für Haus und Wohnen und die Kaufunterlagen vom Makler für den Notar.
Die nötigen Unterlagen für den Notar und den Finanzdienstleister habe ich zusammengestellt und verschickt.
Was noch fehlt ist die KFW Bestätigung sowie der Entwurf des Kaufvertrages für das Grundstück für Haus und Wohnen und die Kaufunterlagen vom Makler für den Notar.
Mittwoch, 3. Juni 2015
Notar und Finanzierung
Heute standen nun also Termine beim Notar bzgl. dem Grundstückskauf sowie der Teilung an und dann nochmal ein Termin bei Haus und Wohnen um die Finanzierung zum erneuten male vorzubereiten.
Beim Notar lief soweit alles glatt. Wir hatten uns schon diverse Gedanken darüber gemacht, wie kompliziert ein solcher Grundstückskauf werden kann, bei dem das Grundstück dann auch noch geteilt werden muss.
Das scheint jedoch nicht allzu schwierig zu werden. Es werden zwei Kaufverträge über jeweils eine Hälfte erstellt und dann real geteilt und im Grundbuch eingetragen. Wir müssen nun noch einige Unterlagen besorgen sowie den Kaufvertrag vom Makler, damit der Notar tätig werden kann.
Den Makler habe ich gleich wieder informiert und er kümmert sich um die nötigen Unterlagen.
Am Nachmittag war ich dann erneut bei Haus und Wohnen. Das aktuelle Finanzierungsangebot sieht weiterhin sehr gut für uns aus und wäre recht gut machbar. Auch hier fehlen noch ein paar Unterlagen, die wir noch beschaffen müssen. Unter anderem eine KFW Bestätigung der Hausfirma für den KFW Kredit (das Haus wird ein KFW70 Haus).
Beim Notar lief soweit alles glatt. Wir hatten uns schon diverse Gedanken darüber gemacht, wie kompliziert ein solcher Grundstückskauf werden kann, bei dem das Grundstück dann auch noch geteilt werden muss.
Das scheint jedoch nicht allzu schwierig zu werden. Es werden zwei Kaufverträge über jeweils eine Hälfte erstellt und dann real geteilt und im Grundbuch eingetragen. Wir müssen nun noch einige Unterlagen besorgen sowie den Kaufvertrag vom Makler, damit der Notar tätig werden kann.
Den Makler habe ich gleich wieder informiert und er kümmert sich um die nötigen Unterlagen.
Am Nachmittag war ich dann erneut bei Haus und Wohnen. Das aktuelle Finanzierungsangebot sieht weiterhin sehr gut für uns aus und wäre recht gut machbar. Auch hier fehlen noch ein paar Unterlagen, die wir noch beschaffen müssen. Unter anderem eine KFW Bestätigung der Hausfirma für den KFW Kredit (das Haus wird ein KFW70 Haus).
Montag, 1. Juni 2015
Angebot Vermessungsingenieur
Heute haben wir das Angebot vom Vermesser erhalten und zum Glück sind dabei keine weiteren Hürden entstanden. Die Kalkulation sieht sehr gut aus uns liegt in dem Rahmen, was wir als Budget eingeplant hatten.
Am Mittwoch stehen nun Termine beim Notar und bei Haus und Wohnen an.
Am Mittwoch stehen nun Termine beim Notar und bei Haus und Wohnen an.
Mittwoch, 27. Mai 2015
Gartenarbeiten
Der Makler hat schon eine Antwort vom Verkäufer erhalten. Er
wird sich asap melden und die nötigen Unterlagen organisieren, damit wir
zeitnah kaufen können.
Von der ersten Gartenfirma habe ich bereits eine grobe
Kostenschätzung erhalten, die sich im Rahmen dessen bewegt, was wir eingeplant
hatten. Eine Beauftragung würde hier im Herbst/Winter erfolgen, da momentan
Brutzeit ist und wir dann eine Genehmigung des Umweltamtes zur Baufällung
benötigen würden.
Dienstag, 26. Mai 2015
Weitere Termine
Nachdem wir nun also doch recht schnell einen Partner gefunden haben, geht es darum alles nötige
für den Grundstückskauf zu organisieren.
Ich habe also mal wieder den Makler angerufen und ihm
mitgeteilt, dass wir nun einen Baupartner hätten und kaufen wollen. Er setzt
sich asap mit dem Verkäufer in Verbindung um das zu regeln. Hoffen wir mal,
dass er nicht wieder einige Wochen auf eine Antwort warten muss.
Die Adresse eines öffentlich bestellten
Vermessungsingenieurs habe ich von meinem Schwager erhalten, er wird uns ein
Angebot zur Teilung erstellen.
Zusätzlich habe ich einen Termin bei Haus und Wohnen
vereinbart, um die Finanzierung zur Unterschrift vorzubereiten.
Einen Notar habe ich aus Idstein ausgesucht, der sich auch
auf dem Gebiet der Grundstücksteilung auskennt. Hier habe ich ebenfalls einen
Termin für die kommende Woche vereinbart.
Bzgl. der Grundstücksrodung habe ich zwei Garten und
Landesbau Firmen angeschrieben, um mir Angebote erstellen zu lassen.
Sonntag, 24. Mai 2015
Zusage vom Partner
Der potentielle Partner hat uns heute zurückgerufen und uns
mitgeteilt, dass Sie sich für den Bau mit uns entschieden haben und nun
ebenfalls alles nötige in die Wege leiten werden.
Das Hausprojekt kann nun also wieder mal aktiv voran
gehen!!! J
Hoffen wir mal, dass nun nicht wieder kurzfristig
irgendetwas dazwischen kommt, was uns den Bau erneut vermiest.
Mittwoch, 13. Mai 2015
Partner gefunden?
Heute hat sich bei uns ein Interessent für die zweite Hälfte
gemeldet. Er ist über einen Aushang bei Fingerhaus auf unser Angebot aufmerksam
geworden und könnte sich das sehr gut vorstellen. Sie sind eine Familie mit
einem Kind (15 Jahre alter Junge) und an Telefon auf jeden Fall schon mal sehr sympathisch.
Das Grundstück hatten Sie sich bereits angesehen und sie
werden nun nochmal mit Fingerhaus und einen Finanzdienstleister sprechen um zu
klären, ob es in Ihren finanziellen Rahmen passen würde.
Montag, 11. Mai 2015
Reservierungsvereinbarung
Heute hat es endlich geklappt und wir haben die Reservierungsvereinbarung
der Erbengemeinschaft erhalten und unterschrieben. Wir können nun also
offiziell zur Suche eines Partners übergehen.
Dazu werde ich Flyer erstellen die wir in der Schule, Kita
und in Supermärkten aufhängen werden.
Zusätzlich wird Fingerhaus das Angebot bei Immobilienscout
inserieren um schnellst möglich einen Partner zu finden.
Mittwoch, 6. Mai 2015
Grundstücks Zusage
Heute haben wir das ersehnte Feedback vom Makler bzw. der
Erbengemeinschaft erhalten. Sie sind auf meinen neuen vorgeschlagenen Preis
eingegangen und nun bereit den Grundstücksverkauf einzuleiten. Ich habe noch
eine Reservierungsbestätigung für das Grundstück angefragt und hoffe die bald
zu erhalten.
Montag, 27. April 2015
Neuer Grundstückspreis
In den letzten Wochen hatte sich leider recht wenig getan,
wir haben versucht mit der Erbengemeinschaft des Grundstücks weiter voran zu
kommen, sowie die Suche nach einem Partner auf den Weg zu bringen. Leider
bringt es nicht viel zu suchen, wenn noch immer nicht ganz klar ist, ob das
Grundstück nun wirklich verkauft werden soll.
Hier kommt jetzt allerdings Bewegung ins Spiel. Der Makler
hatte am Wochenende die Möglichkeit, mit dem Verkäufer zu Hause zu sprechen.
Die Erbengemeinschaft (Mutter und Sohn) hat sich jetzt endgültig dazu
entschieden, das Grundstück zu verkaufen. Leider haben Sie sich so geeinigt,
dass Sie nun den aktuellen Bodenrichtwert haben möchten. Das würden für uns Mehrkosten
von 14.000€ pro Hälfte bedeutet, was deutlich zu viel für uns wäre.
Ich habe daher eine Mail mit den Gründen warum der Preis zu
hoch ist verfasst und dabei unsere Schmerzgrenze angegeben.
Mal sehen was dabei rauskommt und wie lange es jetzt wieder
dauert, bis wir ein Feedback erhalten.
Samstag, 7. März 2015
Vorvertrag und Doppelhauspartner gesucht
Heute sind wir zum gefühlten fünfzigsten mal nach Oberursel zur Musterhaussiedlung gefahren um den Vorvertrag mit der Firma Fingerhaus abzuschließen.
Ab dem 01.03. wurden die Preise erhöht, was dann wieder deutliche Mehrkosten für uns bedeutet hätte. Der Berater hat uns daher angeboten einen Vorvertrag abzuschließen, der uns jetzt die Preise von 2014 für 15 Monate zusichert.
Wir haben den Vertrag mit zwei Ausstiegsklauseln unterschrieben. Wenn wir das gewünschte Grundstück nicht bekommen sollten, oder die Finanzierung nicht sichergestellt werden kann, können wir kostenfrei zurücktreten. So haben wir jetzt erstmal etwas Luft, um einen Doppelhauspartner zu suchen.
Zzgl. zu unseren beiden Gutscheinen vom Bauinfotag und der Werksbesichtigung haben wir jetzt noch einen Gutschein für Tondachziegel sowie von einem Einrichtungshaus 2000€ für eine Küche und 1500€ für ein Kinderzimmer erhalten. Sollten es dann wirklich zum Bau kommen, wird uns der Verkäufer dann noch ein kleines Richtfest spendieren. Das fanden wieder mal ein sehr nette Geste.
Fingerhaus erstellt nun ein Exposé welches bei Immobilienscout und in der Musterhaussiedlung ausgestellt wird. Wir werden nochmal alle unsere Bekannten informieren und dann hoffentlich in absehbarer Zeit einen Partner finden.
Änderungen bzgl. Ausbau des Dachgeschosses haben wir jetzt noch nicht mit rein genommen, die müssen wir dann im Gespräch mit dem Architekten planen. Wir würden das DG natürlich gerne gleich als Kinderzimmer und Abstellraum fertig ausbauen lassen, was jedoch nochmal einiges an Kosten bedeuten würde. Die Alternative wäre, das DG erst einmal nur mit einer Bodeneinschubtreppe zu versehen und dann später auszubauen. Aber das wäre dann nachträglich wieder deutlich mehr Aufwand.
Unsere Idee war, die Treppe bis ins DG zu führen und dann mit Flurwänden abzuschließen. Aber das muss wie gesagt erst nochmal mit dem Architekten besprochen und kalkuliert werden.
Also Daumendrücken, dass sich bald ein Partner findet.
Ab dem 01.03. wurden die Preise erhöht, was dann wieder deutliche Mehrkosten für uns bedeutet hätte. Der Berater hat uns daher angeboten einen Vorvertrag abzuschließen, der uns jetzt die Preise von 2014 für 15 Monate zusichert.
Wir haben den Vertrag mit zwei Ausstiegsklauseln unterschrieben. Wenn wir das gewünschte Grundstück nicht bekommen sollten, oder die Finanzierung nicht sichergestellt werden kann, können wir kostenfrei zurücktreten. So haben wir jetzt erstmal etwas Luft, um einen Doppelhauspartner zu suchen.
Zzgl. zu unseren beiden Gutscheinen vom Bauinfotag und der Werksbesichtigung haben wir jetzt noch einen Gutschein für Tondachziegel sowie von einem Einrichtungshaus 2000€ für eine Küche und 1500€ für ein Kinderzimmer erhalten. Sollten es dann wirklich zum Bau kommen, wird uns der Verkäufer dann noch ein kleines Richtfest spendieren. Das fanden wieder mal ein sehr nette Geste.
Fingerhaus erstellt nun ein Exposé welches bei Immobilienscout und in der Musterhaussiedlung ausgestellt wird. Wir werden nochmal alle unsere Bekannten informieren und dann hoffentlich in absehbarer Zeit einen Partner finden.
Änderungen bzgl. Ausbau des Dachgeschosses haben wir jetzt noch nicht mit rein genommen, die müssen wir dann im Gespräch mit dem Architekten planen. Wir würden das DG natürlich gerne gleich als Kinderzimmer und Abstellraum fertig ausbauen lassen, was jedoch nochmal einiges an Kosten bedeuten würde. Die Alternative wäre, das DG erst einmal nur mit einer Bodeneinschubtreppe zu versehen und dann später auszubauen. Aber das wäre dann nachträglich wieder deutlich mehr Aufwand.
Unsere Idee war, die Treppe bis ins DG zu führen und dann mit Flurwänden abzuschließen. Aber das muss wie gesagt erst nochmal mit dem Architekten besprochen und kalkuliert werden.
Also Daumendrücken, dass sich bald ein Partner findet.
Montag, 23. Februar 2015
Hausangebot von Fingerhaus und Finanzierung
Heute haben wir endlich das lang ersehnte Angebot von Fingerhaus bzgl. der frei geplanten Doppelhaushälfte erhalten. Wir waren da schon sehr gespannt drauf und hatten eigentlich eher das Gefühl, dass dieses zu teuer für uns ausfallen wird.
Das Angebot ist dann jedoch durchaus positiv für uns ausgefallen und liegt absolut im Rahmen dessen, was wir uns leisten können. Allerdings müssen wir fürs erste auf das fertig ausgebaute Dachgeschoss verzichten, das würde dann leider doch wieder das Budget sprengen.
Der Hausentwurf sieht zwar erst einmal nur 106qm Wohnfläche im Erdgeschoss und 1.OG vor, allerdings haben wir dann ja noch die Ausbaureserve für das DG mit ca. 58qm. Da wir uns dann aber auch noch die Treppe bis ins DG legen lassen, könnten wir das DG schon mal super als Stauraum und ggf. auch als Spielfläche für die Kids nutzen.
Der komplette Ausbau könnte dann schrittweise in Eigenleistung oder durch Fremdfirmen erfolgen.
Außerdem positiv ist, dass wir bei dem Angebot zwei Vollgeschosse hätten und somit sehr flexibel Möbel stellen können.
Die Aufteilung sieht dann so aus:
EG
1.OG
DG im Rohbau
DG ausgebaut (nach unseren derzeitigen Vorstellungen)
Das Angebot ist dann jedoch durchaus positiv für uns ausgefallen und liegt absolut im Rahmen dessen, was wir uns leisten können. Allerdings müssen wir fürs erste auf das fertig ausgebaute Dachgeschoss verzichten, das würde dann leider doch wieder das Budget sprengen.
Der Hausentwurf sieht zwar erst einmal nur 106qm Wohnfläche im Erdgeschoss und 1.OG vor, allerdings haben wir dann ja noch die Ausbaureserve für das DG mit ca. 58qm. Da wir uns dann aber auch noch die Treppe bis ins DG legen lassen, könnten wir das DG schon mal super als Stauraum und ggf. auch als Spielfläche für die Kids nutzen.
Der komplette Ausbau könnte dann schrittweise in Eigenleistung oder durch Fremdfirmen erfolgen.
Außerdem positiv ist, dass wir bei dem Angebot zwei Vollgeschosse hätten und somit sehr flexibel Möbel stellen können.
Die Aufteilung sieht dann so aus:
EG
1.OG
DG im Rohbau
DG ausgebaut (nach unseren derzeitigen Vorstellungen)
Nach dem das Angebot von Fingerhaus vorlag, habe ich auch nochmal Finanzierungsangebote von Haus und Wohnen sowie einem weiteren unabhängigen Finanzberater angefordert.
Diese sind ebenfalls sehr positiv ausgefallen, so dass wir nun wirklich dazu übergehen können, einen Partner für die Doppelhaushälfte zu suchen.
Wir werden nun also erst nochmal zu Fingerhaus fahren, um einen Vorvertrag abzuschließen und uns so die Konditionen zu sichern. Danach wird Fingerhaus dann ein Exposé erstellen und bei Immobilienscout veröffentlichen. Hoffen wir mal, dass sich da schnell jemand findet.
Parallel halten wir natürlich weiterhin die Augen und Ohren offen, ob sich nicht doch noch eine schöne und finanzierbare Bestandsimmobilie findet. Dabei wären die Gesamtkosten deutlich besser kalkulierbar und wir wären schneller aus unserer Mietwohnung draußen.
Montag, 16. Februar 2015
Absage und weiteres Objekt
Nachdem ich am Freitag die Anfrage bzgl. dem Objekt in Wörsdorf abgeschickt hatte, hat sich heute der Makler bei mir gemeldet.
Das Objekt ist leider schon wieder vergeben. Die hatten das Haus erst am Freitag eingestellt aber bereits für Sonntag Termine zur Besichtigung. Dabei ist das Haus dann wohl direkt vergeben worden.
Der Makler hat jedoch noch ein weiteres Objekt in Wörsdorf, was dem letzten sehr nahe kommt. Ebenfalls ein Reihenmittelhaus mit Keller, allerdings leider nochmal kleiner (107 qm).
Das müssen wir uns wirklich erst einmal ansehen und dann entscheiden, ob es passen könnte.
Sonntag ist also Besichtigung angesagt.
Das Objekt ist leider schon wieder vergeben. Die hatten das Haus erst am Freitag eingestellt aber bereits für Sonntag Termine zur Besichtigung. Dabei ist das Haus dann wohl direkt vergeben worden.
Der Makler hat jedoch noch ein weiteres Objekt in Wörsdorf, was dem letzten sehr nahe kommt. Ebenfalls ein Reihenmittelhaus mit Keller, allerdings leider nochmal kleiner (107 qm).
Das müssen wir uns wirklich erst einmal ansehen und dann entscheiden, ob es passen könnte.
Sonntag ist also Besichtigung angesagt.
Freitag, 13. Februar 2015
Neue Bestandsimmobilie
Heute haben wir auf Immobilienscout ein neues Objekt gefunden, was uns von den Bildern sehr gut gefällt. Das Haus liegt im Nachbarort Wörsdorf und sieht echt gepflegt aus. Ist zwar nicht allzu groß von der Wohnfläche (110qm) aber dafür auch noch mit Keller und gut bezahlbar.
Ich habe gleich eine Anfrage bei zu einer Besichtigung abgeschickt.
Ich habe gleich eine Anfrage bei zu einer Besichtigung abgeschickt.
Freitag, 6. Februar 2015
Neuer Grundrissvorschlag
Nachdem wir ja die genauen Maße des Grundstücks an Fingerhaus geschickt hatten, haben wir heute einen Grundriss Vorschlag erhalten.
Die neue Hausbreite wurde mit 5,80m geplant und eine Länge von 11,75m. Das Haus hätte dann zwei Vollgeschosse und ein Satteldach mit 35 Grad Neigung, welches wir als Stauraum nutzen könnten.
Das wäre dann zwar ein ziemlich schmaler und langer Kasten, aber von der Wohnfläche gerade noch akzeptabel. Wir warten jetzt mal den Preis für das Haus ab und sehen dann weiter.
Ein bisschen drückt uns jedoch die Zeit, da Fingerhaus zum Ende diesen Monats die Hauspreise erhöht. Wir müssten also bis Ende Februar einen Vorvertrag unterzeichnen, um uns die alten Preise zu sichern.
Die neue Hausbreite wurde mit 5,80m geplant und eine Länge von 11,75m. Das Haus hätte dann zwei Vollgeschosse und ein Satteldach mit 35 Grad Neigung, welches wir als Stauraum nutzen könnten.
Das wäre dann zwar ein ziemlich schmaler und langer Kasten, aber von der Wohnfläche gerade noch akzeptabel. Wir warten jetzt mal den Preis für das Haus ab und sehen dann weiter.
Ein bisschen drückt uns jedoch die Zeit, da Fingerhaus zum Ende diesen Monats die Hauspreise erhöht. Wir müssten also bis Ende Februar einen Vorvertrag unterzeichnen, um uns die alten Preise zu sichern.
Sonntag, 1. Februar 2015
Tip - Privatverkauf
Eine Bekannte der wir mitgeteilt hatten, dass wir auf der Suche nach einem Haus sind hat uns einen Tip gegeben, dass in Idstein ein freihstehendes Einfamilienhaus vom Privat verkauft werden soll.
Wir kennen diese Immobilie, die recht groß ist und über eine schöne Lage verfügt.
Wir haben die Telefonnummer und Namen bekommen und dann direkt dort angerufen.
Nach mehrfachen Versuchen haben wir den Verkäufer erreicht. Leider liegt der Verkaufspreis derart weit weg von unseren Vorstellungen, dass wir dieses Gespräch schnell wieder beenden konnten.
Vielleicht ergibt sich ja bald wieder etwas.
Wir kennen diese Immobilie, die recht groß ist und über eine schöne Lage verfügt.
Wir haben die Telefonnummer und Namen bekommen und dann direkt dort angerufen.
Nach mehrfachen Versuchen haben wir den Verkäufer erreicht. Leider liegt der Verkaufspreis derart weit weg von unseren Vorstellungen, dass wir dieses Gespräch schnell wieder beenden konnten.
Vielleicht ergibt sich ja bald wieder etwas.
Freitag, 30. Januar 2015
Maße Grundstück
Nachdem wir bisher leider noch keine genauen Angaben bzgl. der Grundstücksgröße vom Immobilienmakler erhalten haben, sind wir selber etwas aktiv geworden.
Wir haben herausgefunden, das diese nur eine Bereite von 17,84 m hat. Zieht man nun noch 3 Meter Randbebauung auf beiden Seiten ab, bleiben noch 11,84 m bzw. 5,92 m pro Doppelhaushälfte.
Das ist doch recht klein und leider kein Standardmaß.
Ich habe dies Info nochmal an Fingerhaus weitergegeben damit der Architekt einen neuen Grundriss planen kann. Danach werden wir auch sehen, was der "Spaß" dann kosten würde.
Wir haben herausgefunden, das diese nur eine Bereite von 17,84 m hat. Zieht man nun noch 3 Meter Randbebauung auf beiden Seiten ab, bleiben noch 11,84 m bzw. 5,92 m pro Doppelhaushälfte.
Das ist doch recht klein und leider kein Standardmaß.
Ich habe dies Info nochmal an Fingerhaus weitergegeben damit der Architekt einen neuen Grundriss planen kann. Danach werden wir auch sehen, was der "Spaß" dann kosten würde.
Mittwoch, 28. Januar 2015
Abweichungen vom Bebauungsplan
Die Planung der Doppelhaushälfte von Fingerhaus sieht ein
Satteldach mit 22 Grad Dachneigung bei zwei Vollgeschossen vor. Das
Dachgeschoss hätte dann einen Kniestock von 20cm. Im Bebauungsplan sind zwar
zwei Vollgeschosse erlaubt, allerdings darf das Dachgeschoss dann keinen
Kniestock mehr haben und die Dachneigung von 35 – 40 Grad muss eingehalten
werden. Das Haus müsste also wieder anders designed werden. Habe das „mal
wieder“ bei Fingerhaus angefragt.
Dienstag, 27. Januar 2015
Erneute Bauplanung
Da sich die Lage der verfügbaren und bezahlbaren Bestandsimmobilien
derzeit ja nicht wirklich verbessert hat greife ich auf die „Backuplösung“ des
Baues zurück.
Ich habe erneut bei dem Immobilienmakler angefragt, ob das
Grundstück noch immer frei ist – ist so J.
Zusätzlich habe ich gleich eine Reservierung angefragt und sie klären dass nun
für uns.
Parallel zum erneuten mal bei unserem seeehr
verständnisvollen Fingerhausberater angerufen um ihn auf den aktuellen Stand zu
bringen und weitere Schritte zu besprechen. Der gute Mann muss uns echt für
verrückt halten! Wie oft wir da schon angerufen und uns Angebote haben schicken
lassen – Hut ab vor der Geduld des Mitarbeiters. Sollten wir wirklich mit
Fingerhaus bauen, so hat er sich sein Geld wirklich redlich verdient.
Finger würde ein Exposé erstellen und nach einem
Doppelhauspartner auf ImmoScout für uns suchen. Vorher gibt es jedoch auch noch
ein paar Baubestimmungen im Bebauungsplan, die ich mit der Stadt Idstein klären
muss.
Montag, 26. Januar 2015
Absage Bestandsimmobilie
Wir haben heute einen Anruf der Verkäuferin erhalten. Sie
hat mir am Telefon mitgeteilt, dass Sie uns vor dem Termin mit dem Baubiologen
noch etwas erzählen muss, woran sie bisher leider nicht mehr gedacht hatte. Das
Haus hatte leider im vergangenen Jahr und auch nochmal vor kurzem einen
Wasserschaden im Keller. Der erste Schaden wurde wohl behoben, aber aktuell
muss das Haus wohl nochmal trocken gelegt und die Ursache des zweiten Schadens gefunden und behoben werden.
Das wird uns jetzt doch zu viel und zu unüberschaubar, so
dass wir schweren Herzens Abstand von dieser Immobile nehmen werden. Wir hatten
ja sowieso schon Bedenken bzgl. der Hochspannung, einige Renovierungen vor uns
und dann auch noch das Thema mit dem Wasserschaden. Wer weiß was da noch alles
nachkommt.
Es heißt also zum erneuten male weiter suchen und ggf.
umdenken :-(
Mittwoch, 21. Januar 2015
Besichtigungstermin
Nachdem ich ja schon längere Zeit kein Update mehr zu der
Besichtigung der Bestandsimmobilie in Idstein geschrieben habe, möchte ich mal
wieder unseren aktuellen Status zusammenfassen.
Leider hat sich noch nicht wirklich eine klare Lösung
herausgestellt.
Wie zuletzt beschrieben hatten wir eine Bestandsimmobilie
gefunden die von den Bildern, dem Preis, der Lage (in Idstein) und der Größe
hätte passen können. Die Immobilie wurde über einen Makler in Mainz angeboten,
was sich als Problem für uns dargestellt hat.
Ich hatte mehrfach telefonisch und per Mail versucht über
die Immobilienberatung einen Besichtigungstermin zu bekommen. Leider hat sich
(bis auf weiteres vertrösten und die Aussage dass sie sich kümmern) über 6
Wochen lang rein gar nichts getan. Wir sind daraufhin selber aktiv geworden und
haben die Lage des Hauses ausfindig gemacht und einen Termin mit dem Besitzer vereinbart.
Nach der Besichtigung Anfang Januar sind wir mit dem Gefühl
raus gegangen, das hier zwar noch einiges an Renovierungsarbeiten auf uns
warten würde, wir uns das dennoch gut vorstellen könnten.
Die klaren Vorteile für uns am Kauf einer Immobilie:
- wir könnte relativ schnell aus unserer Wohnung raus
- die Kosten sind besser planbar/absehbar wie bei einem Bau
- der Garten könnte erstmal so genutzt werden und muss nicht komplett neu angelegt werden.
Ein Nachteil der uns jedoch ein ungutes Gefühl verschafft
ist die Nähe zu einer 380kv Hochspannungsleitung, die nur ca. 70 Meter hinter
dem Haus verläuft.
Um hier auf Nummer sicher zu gehen habe ich einen Baubiologen
beauftragt, der in den kommenden Tagen eine Elektrosmogmessung durchführen
wird. Zusätzlich könnte dann auch gleich noch eine Schimmelmessung gemacht
werden, um auch hier auf der sicheren Seite zu sein.
Wenn mit den Messungen alles ok ist, dann würden wir auch
von einem Bausachverständigen die Immobilie begutachten und bewerten lassen, um
hier nicht im Nachhinein auf unangenehme Überraschungen zu treffen.
Mal abwarten, was dabei rauskommt.
Abonnieren
Posts (Atom)