Mittwoch, 17. Dezember 2014

Weiterer Finanzberater

Wir hatten heute einen weiteren Beratungstermin mit einem unabhängigen Finanzberater.

Dieser hat einen sehr kompetenten und engagierten Eindruck bei uns hinterlassen und uns gleich noch ein paar hilfreiche Tips mitgegeben. Wir haben nun also zwei Unternehmen an der Hand, mit der wir uns eine Finanzierung vorstellen könnten. Diesen Punkt haben wir zumindest mal weitgehend geklärt und fühlen uns damit sicher.

Sonntag, 14. Dezember 2014

Mundpropaganda

Wir sind nun auch nochmal den Weg gegangen, alle unsere Bekannten, Klassen- und Handball-Kameraden von Tom und Kindergarteneltern von Eliah anzuschreiben.

Wir hatten festgestellt, dass viele Bestandsimmobilien unter der Hand und ohne Immobilienmakler oder Immo Scout weggehen. Vielleicht bietet sich hier ja eine Chance über Mundpropaganda.

Samstag, 15. November 2014

Neue Bestandsimmobilie

Wir haben auf Immobilienscout ein Haus gefunden, was derzeit jedoch nur zur Miete angeboten wird. Dieses liegt ganz in der Nähe unserer jetzigen Wohnung, sieht Innen super gut erhalten aus, ist von der Wohnfläche top (inkl. Keller), jedoch ein Reihenhaus mit kleinem Garten.
Wir haben über die Bilder wieder recht schnell herausgefunden, wo dieses Haus steht. In direkter Nachbarschaft wohnen Personen, die wir privat kennen. Über diesen Weg sind wir dann auch an die private Adresse des Vermieters gekommen.
Ich habe also dort angerufen und mich erkundigt, ob generelles Interesse an einem Verkauf bestehen würde. Dem wären sie nicht abgeneigt, leider konnten wir uns jedoch nicht im Entferntesten auf eine Preisgröße einigen, so dass dieses Thema schnell wieder vom Tisch war.

Ich hatte zwar noch angemerkt, dass Sie sich wieder bei mir melden können, wenn sie es sich anders überlegen, aber vermutlich wird da nichts mehr passieren.

Dienstag, 4. November 2014

Grundstücksanfrage

Letzte Woche hatte ich nochmal die Stadt Idstein angeschrieben, ob es mittlerweile noch weitere Grundstücke oder neue Planungen bzgl. weiterer Baugebiete gibt.
Leider kam gestern die Nachricht, dass sich in der Hinsicht derzeit nichts neues ergeben hat. Lediglich in Idstein-Kröftel wird es in kürze ein kleines Neubaugebiet geben, aber da wollen wir nun wirklich nicht hin.
Die beiden Grundstücke in Wörsdorf, die uns schon im Juni angeboten wurden, sind allerdings noch immer frei. Diese liegen von der Größe und Preis absolut im Budget, haben jedoch einen großen Nachteil. Direkte Lage an der Hauptstraße nach Wallrabenstein. Wenn man dann in seinem Garten sitzt, dann hat man immer ein nettes Hintergrundgeräusch und die Blicke der vielen Autofahrer.  
Wir lassen uns das nochmal durch den Kopf gehen, sind aber derzeit wenig begeistert davon.

Alternativ haben wir eine Bestandsimmobilie in Idstein gefunden, die wir uns in den kommenden Tagen mal ansehen werden. Eventuell ergibt sich da ja etwas.

Freitag, 31. Oktober 2014

Absage Grundstück

Nachdem wir nun noch ein paar Nächte darüber geschlafen haben, uns mit mehreren Personen und Finanzierungen auseinander gesetzt haben sind wir zu dem Entschluss gekommen, die Zusage auf das Grundstück zurück zu ziehen.
So sehr uns dass nun auch wieder leid tut (schließlich hatten wir uns schon detaillierte Pläne gemacht), es bleibt die einzige sinnvolle Entscheidung. Alles ändere hätte uns nur wieder extrem eingeschränkt und das macht keinen Sinn.

Jetzt heißt es also "den Kopf nicht in den Sand stecken" und weiter suchen.
Wir geben das Projekt auf jeden Fall nicht auf, schließlich wir unsere bisherige Wohnung so langsam wirklich zu eng.
Als Alternative suchen wir jetzt auch noch nach einer günstigeren Bestandsimmobilie oder nach einem deutlich günstigeren, wenn auch kleinerem Grundstück.
Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Dienstag, 28. Oktober 2014

Das Projekt droht zu kippen

Gestern stand nun ein weiterer Beratungstermin bei Haus und Wohnen an, der mehr oder weniger sehr ernüchternd war.
Leider scheinen uns zwei Faktoren einen Strich durch die Rechnung zu machen.
1. Das  Grundstück ist rund 20.000€ teurer wie eigentlich eingeplant.
2. Wir können unser fest angelegtes Geld zum Teil nicht mit in die Finanzierung einbringen.

Leider liegen wir damit deutlich über unserer eigentlichen Schmerzgrenze.
Der Hausbau mit Fingerhaus ist somit wohl schon erledigt, jetzt können wir nur nochmal alles mit Danwood durchrechnen und auch die Beratung bei der Schwäbisch Hall abwarten.

Über eines sind wir uns jedoch klar, wir werden nicht über die festgelegte Schmerzgrenze hinausgehen. Schließlich wollen wir auch noch leben können.
Das Hausprojekt scheint also zu scheitern, bevor es überhaupt richtig begonnen hat.
Das wäre dann ein klarer Fall von zu früh gefreut und wir müssten weiter nach einem geeigneten Grundstück suchen :-(

Montag, 27. Oktober 2014

Lage des Hauses und Dachrichtung

Habe gerade eine neue Info von der DSK erhalten.
Für die Ausrichtung der Gebäude resp. des Daches wird es keine feste Vorgabe geben.
Wir können die Ausrichtung des Hauses also entweder nach Westen oder nach Süden planen, wobei uns Westen eher zusagt, da die Blickrichtung Süden direkt auf die Wohnblöcke zeigen würde.

Auch die Lage des Eingangs ist frei wählbar, ebenso die Position des Hauses auf dem Grundstück.
Einzuhalten sind dabei die Mindestabstände gemäß hessischer Bauordnung (i.d.R. 3 Meter zum Nachbarn). Also noch einiges an Gestaltungsfreiraum.

Kaufabsichtszusage

Nach kurzer Bedenkzeit von 2 Tagen haben wir heute unsere Kaufabsichtszusage für Grundstück Nr. 8 per Fax und per Post an die DSK verschickt.

Mittwoch, 22. Oktober 2014

JA - Zuschlag per Post

Der Zuschlag per Post von der DSK ist da. Unsere zusätzliche Bewerbung für das Grundstück Nr. 8 hat Erfolg gehabt - Jetzt kann es also wirklich losgehen, sofern auch die Stadt Idstein der Vergabe zustimmt.

Wir haben nun noch bis zum 03.11. Zeit unsere definitive Zusage für die Beabsichtigung zum Kauf des Grundstücks an die DSK zu schicken. Nach diesem Termin wird die DSK die Unterlagen aller Bewerber an die Stadt schicken, mit der Empfehlung zur Vergabe an diese Personen.
Nach Beschluss durch die Stadt wird es dann zur offiziellen Unterzeichnung des Kaufvertrages und zu einer ersten Anzahlung (jawoll, gleich die ersten Euros loswerden) kommen.  

Mit der Erschließung der Grundstücke soll dann noch in diesem Jahr begonnen werden, so dass mit einem Baubeginn ab Frühjahr 2015 zu rechnen ist.

Wir vereinbaren also gleich mal wieder weitere Termine mit den Finanzdienstleistern sowie im Musterhauszentrum mit den potentiellen Hausbaufirmen.

Montag, 20. Oktober 2014

Homepage Infos

Heute gab es eine Aktualisierung der Nassauviertel Homepage mit Info und neuem Link zum Wohngebiet am Weilburger Weg. Wohnprojekt "Am Weilburger Weg"

Die Grundstücke für die wir uns beworben haben stehen dabei auf "reserviert".
Es gibt noch zwei Grundstücke die aktuell noch frei sind. Wir warten weiter auf den Brief von der DSK.

Samstag, 18. Oktober 2014

Fristende

So, heute ist Samstag der 18.10. und die Bewerbungsfrist ist somit zu Ende.
Hoffentlich haben wir unser Grundstück!
Nächste Woche sollte dann die Zu- oder Absage per Post kommen. Es wird spannend.

Dienstag, 14. Oktober 2014

Probleme bei der Bewerbung

Heute hat mich eine Infomail der DSK erreicht mit der Bitte um Rückruf.
Was kann das nun bedeuten?
Wir erhalten den Zuschlag? Kann eigentlich nicht sein, die Frist ist ja noch nicht rum.
Sie fragen nochmal nach unserer Bewerbung da sie nichts von uns erhalten haben? Sollte eigentlich auch nicht so sein, E-Mail ist raus gegangen.
Es gibt irgend ein Problem mit unserer Bewerbung?

Ich habe also direkt den guten Herren von der DSK mit einem mulmigen Bauchgefühl zurückgerufen.
Und mein Gefühl täuscht mich nicht. Wir sind aktuell für unsere Wunsch-Grundstücke Nr. 11 und Nr. 9 nur noch auf dem zweiten Platz, also derzeit nicht in der Zuteilung.
Ufff, sacken lassen. Was nun???

Der Mitarbeiter der DSK erklärt mir nun, dass wir entweder abwarten können, ob einer der Bewerber doch wieder abspringt, oder aber wir bewerben uns noch für eines der Grundstücke, für die sich bisher noch niemand interessiert hat. Das scheint mir dann doch die bessere Variante zu sein.
Es gibt in der selben Preiskategorie und Grundstücksgröße noch das Grundstück Nr. 8, das bisher noch frei ist.


Wir hatten bei unserer ursprünglichen Bewerbung sowieso dieses Grundstück als zweite Wahl in Erwägung gezogen uns dann aber doch für Nr. 9 entschieden. Daher fällt es uns nicht sehr schwer, auch für die Nr. 8 ein Angebot abzugeben.
Ich habe also eine weitere Bewerbung für Grundstück 8 als Wahl per Mail verschickt und diese wurde von der DSK zusätzlich mit aufgenommen.



Was mich bei der Sache jedoch wundert, unsere Bewerbung ging doch extrem schnell raus. Wie haben es zwei Bewerber geschafft, noch schneller wie wir zu sein?
Die Antwort des DSK Mitarbeiter lässt mich dann doch ein wenig verwundern, ist aber absolut nachzuvollziehen.
Aussage: Sie können es gar nicht gewährleisten, dass alle Bewerber die Unterlagen zum gleichen Zeitpunkt erhalten und somit alle gleiche Chancen haben. Daher zählt nicht der Eingang des Bewerbungsbogen, sondern der Aufnahmezeitpunkt auf die Interessentenliste. Und da gibt es wohl den einen oder anderen, der da schon seit einigen Monaten oder sogar Jahren drauf steht.
Wie gesagt, das können wir als Kriterium durchaus nachvollziehen, passt aber dennoch nicht zu der Aussage, Familien mit Kindern zu fördern.

Also heißt es jetzt weiter Zittern. Noch 4 Tage bis Ende der Frist. Danach erfolgt die Zu- oder Absage per Post.

Sonntag, 12. Oktober 2014

Erste Woche Bewerbungsfrist

So die erste Woche der Bewerbungsfrist ist rum.
Bisher gab es keine weiteren Informationen, es heißt also weiterhin abwarten.

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Die Grundstücksunterlagen sind da!

Heute war es dann endlich so weit, die Versendung der Bewerbungsunterlagen an die Interessenten durch die DSK ist erfolgt.
Meine Frau hatte mich ganz freudig angerufen und mir die Neuigkeiten mitgeteilt. Ich war natürlich auch ganz gespannt darauf, was die Grundstücke denn nun wirklich kosten, was als Dachform zugelassen wird und wie die Vergabekriterien sind.

Gerade der Punkt Vergabekriterien hat uns dann doch ein wenig verwundert. Ich hatte mich im Vorfeld ein wenig schlau gemacht, wie das in den meisten Fällen abläuft. Hier gibt es mehrere Varianten, die man immer wieder findet.
1. Vergabe nach Losverfahren. Das finden wir mehr als suboptimal, da dies ja ein reines Lottospiel ist und wenig damit zu tun hat, ansässige Familien mit Kindern zu fördern.
2. Vergabe nach Versteigerung -  wer am meisten bietet erhält den Zuschlag. Auch ganz tolle Version!!!
3. Vergabe nach einem Punktsystem. Das findet man in den meisten Fällen und mit den unterschiedlichsten Kriterien. Hier zählt dann meist, wie lange man schon in der Stadt oder dem Ort lebt, ob man verheiratet ist, wie viele Kinder man hat,... Am Ende kommt eine Punktzahl raus und derjenige mit der höchsten Punktzahl darf zuerst wählen. Dieses System finden wir persönlich eigentlich sehr gut.
4. Vergabe nach "first come first serve". Hier heißt es dann nur schnell zu sein.

Wie sieht das nun in unserem Fall aus, bei dem die Stadt Idstein ja gesagt hat, dass sie etwas für Familien mit Kindern tun möchte.
Jeder Bewerber erhält die Möglichkeit sich auf zwei Grundstücke (Prio 1 und 2) zu bewerben. Bei Bewerbung mehrer Interessenten auf ein und das selbe Grundstück, erhält derjenige den Zuschlag, dessen Bewerbung zuerst aufgenommen wurde! Na super, also Fall vier und genau das, was wir nicht so toll finden. Allerdings immer noch besser als Losen oder Versteigerung. Allerdings hat das aus meiner Sicht wenig mit Förderung von Familien mit Kindern zu tun, aber sei es drum.
Jetzt gilt es also schnell zu sein.

So sieht das Baugebiet dann aus:


































Da ich die Unterlagen ja nur in der Post zu Hause habe rufe ich schnell bei der DSK an um nachzufragen, ob die mir den Bewerbungsbogen auch per Mail zuschicken können, damit ich das gleich per Mail fertig machen kann. Der Mitarbeiter war dann auch so freundlich und hat mir das gleich zugeschickt. Ausgefüllt und zurück - JA wir sollten einer der schnellsten sein und die Chancen stehen gut!!!

Jetzt heißt es die Antwortfrist bis 17.10. und die Zusage per Post abzuwarten. Zu den Dachformen steht wieder nur Flach- oder Pultdach drin. Ich stelle also noch eine zusätzliche Nachfrage bei der DSK und anschließend bei der Stadt Idstein, ob ein versetztes Pultdach möglich sein wird. Dieses wird jedoch abgelehnt. Also wir unser potentielles Haus dann doch ein Pultdach werden.

Montag, 29. September 2014

Frist für Bewerbungsunterlagen

In unserem letzten Kontakt mit der DSK war ja die Aussage, dass die Bewerbungsunterlagen bis Ende September verschickt werden. Da heute der 29. Sept. ist, ist da nicht mehr so viel Zeit bis zum Ende dieser Frist.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen, dass man sich besser immer wieder nach dem Status erkundigt und sich auf dem Laufenden hält werde ich also langsam ein wenig nervös und beschließe mich erneut bei der DSK zu erkundigen, wann denn die Unterlagen verschickt werden. Nicht das wir am Ende doch noch vergessen werden und dann nicht an unser gewünschtes Grundstück rankommen.

Sonntag, 14. September 2014

Bauinfotag bei Fingerhaus in Frankenberg

Heute stand ein weiterer Besuch bei Fingerhaus an. So langsam fühlt man sich da richtig heimisch, aber das ist wohl auch ein wenig deren Masche, um die Käufer zu überzeugen. Das scheint aber auch wirklich gut zu klappen und auch wir fühlen uns mit dem Anbieter recht gut.

Der Bauinfotag unterscheidet sich ein wenig von der eigentlichen Werksbesichtigung. Man kann sich zwar genauso das Bemusterungszentrum, die Musterhäuser und die Fertigungshalle ansehen, zusätzlich gibt es aber auch noch ein paar interessante Vorträge wie z.B. zum Thema Finanzierung und Heiztechnologien. Zusätzlich wird man dann auch noch vor Ort bewirtet und für die Kinder gibt es ein paar nette Spiele und Bastelmöglichkeiten.
Zusätzlich dann natürlich auch wieder der 500€ Bemusterungsgutschein. Leider hatten wir beim Gewinnspiel kein Glück.

Freitag, 5. September 2014

3. Beratungstermin bei Finanzdienstleister

Nachdem wir ja bereits zwei Termine bei unabhängigen Finanzberatern hatten, wollten wir auch nochmal bei unserer Hausbank in Verbindung mit der Schwäbisch Hall vorbeischauen.
In diesem Termin wurden von dem Berater jedoch nur ganz grob die Möglichkeiten der Einbeziehung bestehender Bausparer in die Finanzierung besprochen.
Eine detailliertere Berechnung sollte erst dann erfolgen, wenn der Zuschlag für das Grundstück und somit auch etwas genauere Kosten klar sind.

Mittwoch, 20. August 2014

DSK Abfrage zu Dachformen

Heute kam eine neue Nachricht von der DSK an alle Interessenten per Mail.

Die DSK übernimmt im Auftrag der Stadt Idstein die Koordination der Planung und Vermarktung der Baugrundstücke. In der Mail ging es darum, das von zahlreichen Grundstücksinteressenten signalisiert wurde, dass sie bei der Planung ihrer neuen Eigenheime Flachdächer und flach geneigte Dächer (Pultdächer) bevorzugen würden, was den Vorstellungen der Stadt zur Gestaltung des Wohngebiets entsprechen würde.

Es wird nun jedoch allen Grundstücksinteressenten die Möglichkeit gegeben, hierzu ihre Vorstellungen mitzuteilen. Sofern sich eine erkennbare Mehrheit gegen Flach- und Pultdächer aussprechen sollte, wird das in angemessener Form im Bebauungsplanverfahren berücksichtigt.

Weitere detaillierte Informationen und ein Formular zur konkreten Grundstücksbewerbung erhalten wir Ende September dieses Jahres.

Ich habe also gleich mein Feedback rausgeschickt, das wir Satteldächer oder als Alternative versetzte Pultdächer befürworten würden.

Samstag, 9. August 2014

2. Termin in der Musterhaussiedlung

Nachdem uns die Planungsunterlagen sowie die Antwort der DSK einen Strich durch unsere Planung bzgl. der Dachform gemacht haben, müssen wir uns nun also auch nochmal Gedanken zu Flach- und Pultdachhäusern machen. Leider ist die Auswahl da meist nicht so groß bei den Fertighausanbietern.
Also haben wir einen weiteren Termin bei Fingerhaus ausgemacht, um uns neue Hausformen durchrechnen zu lassen.
Auch hier sollten wir mit unseren finanziellen Möglichkeiten klar kommen, wenn gleich ein Pultdach leider noch etwas teurer wird.
Hinzu kommt dann noch, dass wir dann natürlich auch keinen Dachboden haben werden, den wir eigentlich als Stauraum eingeplant hatten, da wir ohne Keller bauen werden (Kostenfaktor).

Als kleines Geschenk haben wir dann von Fingerhaus eine weitere Einladung nach Frankenberg zum Bauinfotag inkl. einem weiteren 500€ Gutschein erhalten, den wir dann vor Ort überreicht bekommen. Zusätzlich besteht die Chance, vor Ort an einer Verlosung teilzunehmen, bei der es bis zu 1.500€ zu gewinnen (ebenfalls als Bemusterungsgutschein) gibt.

Freitag, 1. August 2014

Planungsunterlagen zum Baugebiet

Ich habe mir also die Unterlagen angesehen und das war auch gut so.
Die Unterlagen bestätigen, das es sich um freistehende Einfamilienhäuser handeln wird und auch die Größe der Grundstücke passt.
Allerdings gibt es zwei Entwürfe, von denen wir den Zweiten nicht gerade optimal finden.
























Also Feedback an die DSK (für die Grundstücksvergabe zuständig) und Nachfrage zu möglichen Dachformen und Grundstückspreisen.

Antwort der DSK: Die Dachform ist ein wichtiger Punkt für die Anmutung einer Siedlungseinheit. In der Tat ist es Absicht der Stadt, die Dächer einheitlich als Flachdach oder leicht geneigtes Pultdach zu definieren. Wenn ein bedeutender Anteil der Bewerber andere Vorstellungen hat, wird man dieses Thema nochmals diskutieren.

Also leider ein weiterer Punkt der so nicht auf unserer Liste war und uns eigentlich nicht zusagt. Wir hätte uns eigentlich ein Haus mit Satteldach gewünscht.

Samstag, 26. Juli 2014

Neuer Zeitungsartikel zum Nassau Viertel

Heute habe ich einen weiteren Artikel in der Zeitung zum Baugebiet gelesen.
In diesem stand, das die Planungsentwürfe ab dem 01.08. bei der Stadt Idstein eingesehen werden können.
Ich finde es immer wieder super, wie toll man doch von den zugehörigen Stellen informiert wird.
Wenn man keine Zeitung liest, im Internet forscht und tausend Fragen per Mail stellt, bekommt man nur die Hälfte mit!
Also werde ich am 01.08. wohl mal auf die Stadt gehen und schauen, was es da zu sehen gibt.


Mittwoch, 16. Juli 2014

Antwort der Stadt auf den Zeitungsartikel

Antwort von der Stadt zu meiner Anfrage bzgl. dem Zeitungsartikel.

Leider sind in der Pressemeldung zwei Vorhaben miteinander vermischt worden. 
Geplant ist, im Nassau Viertel ein Gebiet zur Schaffung von 15 neuen Bauplätzen auszuweisen. Die Grundstücke werden Flächengrößen von 370 bis 530 m² aufweisen und sind ausschließlich zur Bebauung mit frei stehenden Einfamilienhäusern vorgesehen. Eine konkrete Grundstücksbewerbung wird im September 2014 durch die DSK Wiesbaden eingeleitet. Interessenten erhalten als nächsten Schritt ein Exposé zum Bebauungskonzept, Informationen zu den einzelnen Baugrundstücken und einen Bewerbungsbogen. 

Da wir bereits auf der Interessentenliste stehen, bekommen wir in den nächsten Wochen ein entsprechendes Anschreiben, in dem nochmal das Verfahren erläutert wird.
Der Verkaufsstart ist für Anfang 2015 vorgesehen.

Jetzt wird es also langsam spannend.

Montag, 14. Juli 2014

Neue Informationen zum Baugebiet

Beim online lesen der regionalen Zeitung vom Wochenende ist mir gleich ein Artikel ins Auge gefallen.

In dem Bericht stand drin, dass es zwar 15 Grundstücke geben wird, diese jedoch zwischen 400 und 500m² groß sein werden und für Reihen oder Doppelhäuser gedacht sind. Ursprünglich war von 370 - 530m² und freistehenden Einfamilienhäusern die Rede.
Die Größe der Grundstücke (und dadurch natürlich auch der Preis) könnte uns nun einen Strich durch die Rechnung machen. Mit einem Doppelhaus könnten wir auch noch leben, aber ein Reihenhaus hatten wir uns eigentlich nicht gewünscht.

Also wieder eine neue Anfrage bei der Stadt Idstein, wie der Artikel in der Zeitung zu verstehen ist und was es an Neuigkeiten gibt.

Sonntag, 13. Juli 2014

Werksbesichtigung bei Fingerhaus

Heute stand unsere Werksbesichtigung bei Fingerhaus an.  Wir machten uns früh morgens auf den Weg, da die Besichtigung schon um 10:00 losging und wir ca. 1,5 Stunden für die Anreise eingeplant hatten.
Vor Ort angekommen wurden wir erstmal herzlich begrüßt und dann gab es ein paar kurze Begrüßungsworte und Informationen. Direkt im Anschluss dann die Besichtigung der Werkshalle. Das macht wirklich Eindruck wenn man sieht, wie die Einzelnen Teile gefertigt werden.
Es sieht alles sehr qualitativ aus.
Auch eine simple Demonstration der Tragkraft der Wände macht Eindruck. Hier wurde ein Brett an der Wand festgemacht, auf das sich zwei Erwachsene Männer gestellt haben.

Nach der Besichtigung des Werkshalle stand das Mittagessen in einem Restaurant in der Nähe an. Wie wir schon von anderen Bauherren erfahren hatten, muss man bei Fingerhaus wohl nie Hunger leiden :-).

Nach dem Mittagessen ging es dann in den Bemusterungsbereich.
Aus unser Sicht war es sehr überraschend, was Fingerhaus doch schon so alles an Standard Elementen mit drin hat. In vielen Bereichen wäre es für uns nicht nötig, einen Aufpreis für höherwertiges Equipment zu bezahlen. Z.b. bei den Lichtschaltern, Steckdosen, Hausfarben, Dachziegeln, Türgriffen, Innentüren,...

Was jedoch wirklich schwierig wird, ist der Bereich Bäder. Hier gibt es aus unserer Sicht einfach viel zu viele Varianten, die sich zum Teil recht ähnlich sehen, aber alle irgend etwas tolles haben. Hier werden wir wohl am meisten Zeit verbrauchen um etwas passendes zu finden.

Anbei ein paar Impressionen.


































Zum Schluss haben wir uns dann noch die beiden Musterhäuser vor Ort angesehen, haben unserer Bemusterungsgutschein in Höhe von 500€ erhakten und sind dann mit einem guten Gefühl nach Hause gefahren.

Mittwoch, 25. Juni 2014

2. Beratungstermin bei Finanzdienstleister

Nachdem wir uns also einen Überblick über mögliche Hausanbieter und ungefähre Preise gemacht haben steht ein weiteres Beratungsgespräch bei einer zweiten unabhängigen Finanzberatung an.

Heute ging es ebenfalls nach Wiesbaden zu Haus und Wohnen. Die Beratung machte auf mich einen noch bessern Eindruck wie der erste Termin bei Baufi Direkt. Verschiedene Modelle wurden durchgerechnet und die Finanzierung sieht recht positiv für uns aus. Es sollte durchaus machbar sein, ein Haus in Idstein zu bauen. Hinzu kommt noch, das Haus und Wohnen auch noch Beratung im Bereich Versicherungen (auch für den Hausbau) anbieten, also alles aus einer Hand.
Ich werde trotzdem nochmal einen Termin bei unserer Hausbank ausmachen und schauen, was die zu bieten haben.
Ansonsten warten wir auf weitere Informationen bzgl. der Grundstücksvergabe. Erst nach definitiver Zusage für ein Grundstück kann dann auch eine detaillierte Finanzierung berechnet werden.

Freitag, 20. Juni 2014

1. Termin in der Musterhaussiedlung

Die letzten beiden Wochen haben wir Informationen auf diversen Hausanbieterseiten gewälzt und versucht, uns einen Überblick zu verschaffen.
Relativ schnell war jedoch klar, das es ein Fertighaus werden wird. Alleine die Zeit bis zur Fertigstellung ist ein klarer Pluspunkt und somit auch ein deutlicher Vorteil bei der Finanzierung. Somit fallen zumindest keine Bereitstellungszinsen für den Hauskredit auf Grund zu langer Wartedauer an. Außerdem haben wir einige Freunde im Bekanntenkreis, die ebenfalls ein Fertighaus gebaut haben und sehr zufrieden damit sind. Die Qualität der Häuser und die vielfältigen Designmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren stark verbessert.

Da heute ein Feiertag ist und die Musterhaussiedlung in Bad Vilbel geöffnet hat, machen wir uns also auf den Wag dort hin.
Die Vorauswahl der Hausanbieter hat bei uns die folgenden Hersteller ergeben: Fingerhaus, Bien Zenker, und Danwood.
Fingerhaus auf Grund von Empfehlungen von Freunden. Bien Zenker auf Grund des Namens am Markt und der Häusertypen und Danwood auf Grund der Empfehlung meines Schwagers der ebenfalls mit Danwood baut und da dieser Hersteller recht günstig baut.

Einige Hersteller sind direkt auf Basis der Homepage rausgefallen, das "Auge ist (aus unserer Sicht) auch mit", einige Andere auf Grund der recht hohen Preise oder Hausdesigns die uns überhaupt nicht zugesagt haben.

Fingerhaus gilt bei uns nach den Beratungsgesprächen als klarer Favorit (Berater Herr Blautzig), Bien Zenker war doch von der ersten Preisen recht teuer und trat sehr kühl/arogant auf. Danwood käme dann noch als günstige Alternative in Frage, jedoch wurden wir mit dem Berater nicht wirklich "warm" und die geringere Hausqualität ist auch ein Minuspunkt. Hinzu kommt dann noch, dass die Häuser komplett in Polen gefertigt und auch hauptsächlich von Polen aufgebaut werden.
Bitte nicht falsch verstehen, wir haben wirklich nichts gegen Polen aber was ist denn, wenn es später mal ein Problem gibt und man sich kaum mit dem Mitarbeitern verständigen kann?

Fingerhaus hat hier als deutscher Anbieter aus der näheren Umgebung einen klaren Vorteil.
Wir hatten dann auch gleich eine Einladung zur Werksbesichtigung bei Fingerhaus erhalten, die wir wahrnehmen werden, da es hier auch einen Bemusterungsgutschein geben wird.
Ja klar, die versuchen einen damit zu locken und zu binden, aber es zieht auch, wenn sich jemand um einen bemüht.

Donnerstag, 5. Juni 2014

Aufnahme auf Interessentenliste

Nachdem uns ja schnell klar war, dass die Grundstücke in Wörsdorf nicht in Frage kommen, habe ich eine Absage zu den Grundstücken an die Stadt geschickt.
Zusätzlich habe ich die Anfrage erstellt, wann es denn mit dem Neubaugebiet losgehen soll und welche weitern Infos es zu diesem Zeitpunkt schon gibt.

Folgende Aussage: "Es werden ca. 15 Grundstücke zur Bebauung mit freistehenden Einfamilienhäusern gebildet, die Grundstücksflächen liegen zwischen 370 und 530 m². Die Grundstückspreise werden vermutlich, je nach Lage, gestaffelt werden.
Wir hoffen, noch vor den Sommerferien den entsprechenden Bebauungsplan aufstellen zu können und noch in diesem Jahr die Erschließung (Straßen, Kanal, Wasser etc.) fertig zu stellen. Erst dann kann der Verkauf der Teilgrundstücke starten."

Wir lassen uns daraufhin auf die Interessentenliste setzen lassen und warten auf weitere Informationen in den kommenden Wochen. Parallel werden wir natürlich nach weiteren Möglichkeiten Ausschau halten.

Mittwoch, 4. Juni 2014

Suche nach Kaufobjekt und erste Grundstücke

Nachdem wir nun vier Wochen lang nach möglichen Kaufobjekten bei Immobilienscout und diversen Maklern gesucht haben, die Auswahl aber sehr überschaubar war kam mir die Idee, doch mal bei der Stadt Idstein anzufragen, ob es nicht in irgend einem Gebiet noch freie Grundstücke gibt.
Wir haben uns schon lange überlegt, welche Ortschaften denn überhaupt für uns in Frage kommen.
Da wir uns in Idstein sehr wohl fühlen, der "Große" dort zur Schule geht und seinen Freundeskreis hat und der "Kleine" dort im Kindergarten ist, wäre Idstein natürlich erste Wahl.
Als Alternative käme auch noch der Vorort Wörsdorf in Frage, weiter weg soll es jedoch nicht gehen.

Umso erfreulich war es für uns, dass uns die Stadt gleich zwei Grundstücke in Wörsdorf anbieten konnte, sowie die Info, dass es in absehbarer Zeit ein weiteres Neubaugebiet im Nassauviertel geben wird.
Also erstmal nach Wörsdorf fahren und die beiden Grundstücke besichtigen.

Lageplan Wörsdorf




















Nach der Vor Ort Besichtigung war für uns jedoch schnell klar, dass diese Grundstücke für uns nicht in Frage kommen. Direkte Lage an der Hauptverkehrsstraße ist dann doch nicht so ganz nach unserer Vorstellung.


Also Ansicht des potentiellen Baugebiet im Nassauviertel.

Baugebiet Nassauviertel










Das Baugebiet liegt sehr zentral im Stadtgebiet. Supermärkte, Schulen, Kindergarten und Schwimmbad liegen in direkter Nähe. Bis auf die Autobahn sind es auch nur ein paar Minuten, dennoch ist der Lärm recht gering. Lediglich die direkte Lage an einigen Wohnblöcken in der Mitte des Baugebietes ist nicht so ganz nach unserem Geschmack. Aber irgend einen Kompromiss muss man wohl immer eingehen.

Donnerstag, 8. Mai 2014

1. Beratungstermin bei Finanzdienstleister

Der Termin bei der unabhängigen Finanzberatung in Wiesbaden fällt sehr positiv aus.
Die Dame war sehr nett und hinterlässt bei mir einen sehr kompetenten Eindruck.
Eine genaue Finanzierung lässt sich zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nicht berechnen, da wir ja noch gar kein Grundstück haben und auch keine Idee, wie denn unser Haus aussehen soll und was das in etwas kosten wird. Denn noch haben wir jetzt eine Idee, in welchem Rahmen das Projekt möglich sein wird.

Es gilt nun also erstmal zu klären, wo wir an ein günstiges Grundstück kommen, das uns auch noch von der Lage zusagt. Zusätzlich müssen wir uns dann auch grob Gedanken dazu machen, welche Hausanbieter überhaupt in Frage kommen, soll es ein Fertighaus oder Massiv werden, und in welchen Preisklassen liegen die Häuser?

Also eine Unmenge an Fragen und Punkte zu klären. Aber das ist ja erst der Anfang, es wird mit der Zeit sicherlich nicht weniger :-)

Sonntag, 4. Mai 2014

Wir wollen raus!

Unser Hausprojekt starten mit der Überlegung, endlich aus unserer Mietwohnung auszuziehen und uns etwas eigenes anzuschaffen. Die finanziellen Verhältnisse sind seit einiger Zeit recht gut und das aktuelle Zinstief verstärken den Gedanken diesen Schritt zu gehen.

Wir leben nun seit rund 15 Jahren im schönen Städtchen Idstein und fühlen uns hier sehr wohl.
Allerdings wird es so langsam etwas eng in unserer 3 Zimmerwohnung (90m²) mit zwei kleinen Kindern (9 und 4 Jahre). Die Suche nach einer bezahlbaren und einigermaßen ansehnlichen 4 Zimmer Mietwohnung haben wir mittlerweile aufgegeben, ebenso wie die Suche nach einer 4 Zimmer Eigentumswohnung. Die Preise hierfür sind utopisch hoch, da kann man auch gleich bauen.
Also erster Schritt - Finanzierung abklären, was überhaupt möglich ist.

Ich suche also erstmal nach unabhängigen Finanzberatern und werde im Raum Wiesbaden auf zwei Anbieter aufmerksam. 1. Baufi Direkt und 2. Haus und Wohnen.
Beim ersten Anbieter mache ich gleich einen Termin für die kommende Woche aus, mal sehen ob wir uns wirklich trauen können, dieses Wagnis einzugehen.