Donnerstag, 2. Oktober 2014

Die Grundstücksunterlagen sind da!

Heute war es dann endlich so weit, die Versendung der Bewerbungsunterlagen an die Interessenten durch die DSK ist erfolgt.
Meine Frau hatte mich ganz freudig angerufen und mir die Neuigkeiten mitgeteilt. Ich war natürlich auch ganz gespannt darauf, was die Grundstücke denn nun wirklich kosten, was als Dachform zugelassen wird und wie die Vergabekriterien sind.

Gerade der Punkt Vergabekriterien hat uns dann doch ein wenig verwundert. Ich hatte mich im Vorfeld ein wenig schlau gemacht, wie das in den meisten Fällen abläuft. Hier gibt es mehrere Varianten, die man immer wieder findet.
1. Vergabe nach Losverfahren. Das finden wir mehr als suboptimal, da dies ja ein reines Lottospiel ist und wenig damit zu tun hat, ansässige Familien mit Kindern zu fördern.
2. Vergabe nach Versteigerung -  wer am meisten bietet erhält den Zuschlag. Auch ganz tolle Version!!!
3. Vergabe nach einem Punktsystem. Das findet man in den meisten Fällen und mit den unterschiedlichsten Kriterien. Hier zählt dann meist, wie lange man schon in der Stadt oder dem Ort lebt, ob man verheiratet ist, wie viele Kinder man hat,... Am Ende kommt eine Punktzahl raus und derjenige mit der höchsten Punktzahl darf zuerst wählen. Dieses System finden wir persönlich eigentlich sehr gut.
4. Vergabe nach "first come first serve". Hier heißt es dann nur schnell zu sein.

Wie sieht das nun in unserem Fall aus, bei dem die Stadt Idstein ja gesagt hat, dass sie etwas für Familien mit Kindern tun möchte.
Jeder Bewerber erhält die Möglichkeit sich auf zwei Grundstücke (Prio 1 und 2) zu bewerben. Bei Bewerbung mehrer Interessenten auf ein und das selbe Grundstück, erhält derjenige den Zuschlag, dessen Bewerbung zuerst aufgenommen wurde! Na super, also Fall vier und genau das, was wir nicht so toll finden. Allerdings immer noch besser als Losen oder Versteigerung. Allerdings hat das aus meiner Sicht wenig mit Förderung von Familien mit Kindern zu tun, aber sei es drum.
Jetzt gilt es also schnell zu sein.

So sieht das Baugebiet dann aus:


































Da ich die Unterlagen ja nur in der Post zu Hause habe rufe ich schnell bei der DSK an um nachzufragen, ob die mir den Bewerbungsbogen auch per Mail zuschicken können, damit ich das gleich per Mail fertig machen kann. Der Mitarbeiter war dann auch so freundlich und hat mir das gleich zugeschickt. Ausgefüllt und zurück - JA wir sollten einer der schnellsten sein und die Chancen stehen gut!!!

Jetzt heißt es die Antwortfrist bis 17.10. und die Zusage per Post abzuwarten. Zu den Dachformen steht wieder nur Flach- oder Pultdach drin. Ich stelle also noch eine zusätzliche Nachfrage bei der DSK und anschließend bei der Stadt Idstein, ob ein versetztes Pultdach möglich sein wird. Dieses wird jedoch abgelehnt. Also wir unser potentielles Haus dann doch ein Pultdach werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen