Die ursprüngliche Planung der Doppelhaushälften lief ja drauf hinaus, dass unser Nachbar zuerst seinen Keller stellt und wir danach unsere Bodenplatte mit Gründung.
Da die Lage unseres Nachbar aktuell jedoch noch völlig unklar und offen ist, ob Sie überhaupt und wenn ja mit oder ohne Keller bauen werden müssen wir unsere Bauplanung nun unabhängig durchziehen.
Sprich unsere Bodenplatte wird wie geplant in KW15 gelegt, (Erdarbeiten ab KW12). Die eigentlich geplante Gründung entfällt, da ja noch kein Keller vorhanden ist.
Allerdings müssen wir zusätzlich ein Grenzfundament setzen lassen, damit bei nachträglichem Bau des Nachbarn, unsere Bodenplatte nicht wegbricht.
Die Kosten für das Fundament haben wir die Tage erhalten -> 2.400€.
Immer noch billiger wie die Gründung, aber auch kein schlechter Preis.
Ob und wenn ja wie der Nachbar dann nachträglich noch einen Keller stellen könnte lassen wir offen. Darum muss er sich dann zu gegebenen Zeitpunkt selber kümmern.
Ich gehe jedoch davon aus, dass sich das Thema Keller damit auch für Ihn erledigt hat, da ein nachträgliches Abfangen unserer Platte technisch wohl recht aufwendig und kostspielig ist.
Wir können unseren Bau jetzt jedoch auch nicht länger herauszögern, da das Haus ja auch schon bereits in KW19 kommt und die Bodenplatte min. 4-6 Wochen trocknen soll.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen