Donnerstag, 31. März 2016

Erdarbeiten - Teil 3

Heute stand Tag 3 der Erdarbeiten an.
Leider hat es fast den ganzen Tag geregnet so dass die armen Erdarbeiter sich durch den Schlamm wühlen mussten. Aber die sind das schon gewohnt.
Ich habe heute Abend schon einen kleinen Schrecken bekommen. Was die alles weggebaggert haben!!!
Ich hätte nicht gedacht, dass so viel Erde weg muss und wir ein solch großes Loch bekommen.
Aber da kommt jetzt ja wieder der Kies drauf un später dann noch die Bodenplatte.






Heute morgen hat mich dann auch noch jemand angerufen, der eine großere Menge Erde für sein Grundstück in Görsroth sucht.
Ich habe natürlich gleich geklärt, ob bei uns noch Erde vorhanden ist und ob wir die dort hin bekommen. Leider war der Firmenchef erst gegen Nachmittag erreichbar, aber es hat alles noch geklappt. Morgen früh werden dann einige LKW Ladungen dort hin gefahren und wir sparen somit wieder ein paar Euros.

Dienstag, 29. März 2016

Jetzt geht's los!!! - Erdarbeiten Teil 1

Heute starten die Erdarbeiten und auch der Baustromvetreiler wurde gesetzt.
Ich bin gleich nach dem Frühstrück zum Grundstück gefahren, um die ersten Eindrück festzuhalten.










Ausserdem habe ich mit einem privaten Abnehmer der Erde gesprochen und die Lieferung organisiert.
Die bekommen morgen früh eine LKW Ladung auf ein Gartengrundstück geliefert.


Donnerstag, 24. März 2016

Grobabsteckung erfolgt

Der Vermesser hat heute auf dem Grundstück die Grobabsteckung durchgeführt.
Wir hoffen, dass niemand über die Osterfeiertage auf die Idee kommt, die Pflöcke im Boden zu entfernen.

Montag, 21. März 2016

Nachricht vom Nachbarn

Heute morgen hatte ich eine EMail vom Baunachbarn im Postfach.
Darin stand, dass sie nun ihr Haus "notgedrungen" (was auch immer das bedeutet) ohne Keller bauen werden.
Hierfür müssen sie jedoch einen neuen Bauantrag stellen und das dauert natürlich noch ein wenig.
Es geht aber auch bei ihnen weiter voran.

Bei uns stehen ja auch schon bald die ersten größeren Termine an.
Im Laufe dieser Woche wird die Grobabsteckung gemacht. Kommende Woche (nach Ostern) starten dann die Erdarbeiten.
Bis zur Bodenplattenlegung sind es auch nur noch drei Wochen und in sieben Wochen kommt unser Haus. Die Spannung steigt immer weiter aber auch ein wenig der Stress und die Angst, ob alles wie gehofft klappt.

Sonntag, 20. März 2016

Der Shoppingwahn geht weiter

Da uns ja noch immer ein paar Möbel fehlen war am Wochenende war mal wieder Shopping angesagt.
Wir konnten die Kids zum Glück bei netten Freunden unterbringen und hatten so die Möglichkeit, uns etwas entspannter einen Überblick zu verschaffen.
Zuerst sind wir ins "Haus der Fliesen" nach Wiesbaden gefahren. Die Auswahl dort war überschaubar und das was uns gefallen hat, war vom Preisniveau recht hoch.

Also gleich weiter zum Hornbach, um uns dort vor Ort die Türen und Zargen anzusehen, die wir uns über das Internet ausgesucht haben. Die Türen passen und auch die Zargen haben uns überzeugt.
Problem jedoch - bei der Internet Bestellung kann kein Wunsch- oder Liefertermin angegeben werden. Das wäre daher schwierig zum richtigen Zeitpunkt zu bekommen. Bei einer Bestellung bei Hornbach vor Ort kann jedoch ein Termin angegeben werden. Da ich leider nicht die genaue Übersicht dabei hatte, wie viele Türen in welcher Anschlagsrichtung und für welche Wandbreite benötigt werden, werde ich wohl nochmal nach Wiesbaden fahren müssen um die Bestellung abzuschließen.

Bei einer Türzarge sehe ich aktuelle jedoch ein  Problem. Im Standardmaß gibt es die Zargen für 20cm sowie 26,5cm Wanddicke. Die Zargen haben dabei einen Einstellbereich von +1,7cm, sprich eine Wandbreite von 21,7cm passt noch.
Jetzt haben wir im Bad laut Bauplan einen Wanddicke von 21cm. Wenn ich da noch die Fliesen mit drauf rechne, dann wird das sehr knapp. Man könnte hier ein Sondermaß anfertigen lassen, aber das kostet natürlich wieder extra. Ich kläre also nochmal mit Fingerhaus, wie das mit der wirklichen Wandstärke aussieht.

Zusätzlich sind wir beim Hornbach auch noch durch die Fliesenabteilung gelaufen und haben dort Fliesen gefunden, die uns fürs WC sehr gut gefallen würden und die sogar recht günstig wären.
Wir werden uns also bei unserem nächsten Besuch beim Bauzentrum Friedrich genau überlegen, ob wir für das WC auch die Fliesen dort, oder beim Hornbach kaufen.



Danach ging es weiter zum Möbel XXXL um nach einem Esszimmer zu suchen.
Leider mussten wir feststellen, das wir auch hier wieder mal Kompromisse eingehen müssen.
Wir hatten uns ja schon zuvor in verschiedensten Geschäften nach Esszimmern umgesehen, aber nichts wirklich passendes gefunden.
Eigentlich hatten wir nach einem Tisch gesucht, der im "normal" Zustand 140cm oder max. 160cm lang ist und sich um ca. 1m erweitern lässt. Zusätzlich sollte der Tisch durchstoßene Füße besitzen.
Die Tische mit durchstoßenen Füßen sind jedoch alle bereits 2m lang, oder haben sehr wackelige Ansteckplatten, oder liegen in ein Preisgefüge jenseits unseres Budgets.
Wir haben dann vor Ort einen Tisch gefunden, der wie gesagt einen sehr guten Kompromiss darstellt.
160cm lang, ausklappbar (keine Ansteckplatten die man irgendwo lagern muss!!!) auf 260cm, Kernbuche massiv. Leider mal wieder etwas teurer wie eingeplant und ohne die durchstoßenen Füße.
Linea Natura - Esstisch in Holz Buchefarben


Bei den Stühlen wurden wir sehr schnell fündig. Wir hatten uns hier Stühle mit Füßen (keine Freischwinger wegen der Stabilität) und einem Holzgriff vorgestellt.
Die haben wir vor Ort zu einem günstigen Preis (Aktion) gefunden.
Auf alles gab es an dem Tag die Mehrwertsteuer geschenkt und zusätzlich nochmal 5% Rabatt. Wir haben daher gleich bestellt und anbezahlt. Für die Abholung in Nordenstadt bekommt man von Möbel XXXL für 20€ einen Lieferwagen inkl. Kilometer und Benzin, was wir als sehr fairen Preis empfunden haben.

Jetzt fehlen an Möbel lediglich noch eine Matratze für Tom's Bett sowie einige Lampen. Das wird nochmal ein Spaß - das kann ich mir nur extrem schwer im Haus vorstellen und die Auswahl ist meist riesig.

Zum Abschluss haben wir uns dann noch ein paar Minuten gegönnt und sind zum Mittagessen zum Mongolen gegangen. Ein angenehmer Abschluss des erfolgreichen Tages.

Montag, 14. März 2016

Grenzfundament

Die ursprüngliche Planung der Doppelhaushälften lief ja drauf hinaus, dass unser Nachbar zuerst seinen Keller stellt und wir danach unsere Bodenplatte mit Gründung.
Da die Lage unseres Nachbar aktuell jedoch noch völlig unklar und offen ist, ob Sie überhaupt und wenn ja mit oder ohne Keller bauen werden müssen wir unsere Bauplanung nun unabhängig durchziehen.
Sprich unsere Bodenplatte wird wie geplant in KW15 gelegt, (Erdarbeiten ab KW12). Die eigentlich geplante Gründung entfällt, da ja noch kein Keller vorhanden ist.
Allerdings müssen wir zusätzlich ein Grenzfundament setzen lassen, damit bei nachträglichem Bau des Nachbarn, unsere Bodenplatte nicht wegbricht.
Die Kosten für das Fundament haben wir die Tage erhalten -> 2.400€.
Immer noch billiger wie die Gründung, aber auch kein schlechter Preis.

Ob und wenn ja wie der Nachbar dann nachträglich noch einen Keller stellen könnte lassen wir offen. Darum muss er sich dann zu gegebenen Zeitpunkt selber kümmern.
Ich gehe jedoch davon aus, dass sich das Thema Keller damit auch für Ihn erledigt hat, da ein nachträgliches Abfangen unserer Platte technisch wohl recht aufwendig und kostspielig ist.
Wir können unseren Bau jetzt jedoch auch nicht länger herauszögern, da das Haus ja auch schon bereits in KW19 kommt und die Bodenplatte min. 4-6 Wochen trocknen soll.

Montag, 7. März 2016

Termin im Bauzentrum und bei Haus und Wohnen

Gestern haben wir uns auf den Weg ins Bauzentrum Friedrich nach Elz gemacht.
Dort war Tag der offenen Tür mit Kinderbelustigung, Produktvorführungen, Musik, Essen und Trinken usw.
Wir haben uns vor allem über Fliesen und Tapeten informiert.
Die Auswahl vor Ort war enorm und hat uns ein wenig Kopfzerbrechen verursacht, da man aus unserer Sicht schon viel zu viel Auswahl hat und wir uns nur schwer entscheiden können :-)

Wir haben letztendlich jedoch ein Design für das Bad und WC gefunden, das passen könnte (auch preislich).




Wir werden uns jetzt nochmal in ein paar Baumärkten nach Alternativen umsehen und dann entscheiden, wo wir die Fliesen beziehen.

Heute Abend steht ein erneuter Termin bei Haus und Wohnen an. Hier war ich vor zwei Wochen, um alle Infos bzgl. der benötigten Bau-/ Haus-Versicherungen mit dem Berater zu besprechen.
Heute Abend bekommen wir die Angebote zur Entscheidung und Unterschrift.

Freitag, 4. März 2016

Neuer Haustermin

Ich hatte gerade ein Gespräch mit unserer Fingerhaus Architektin, da ich abklären wollte, welche Tätigkeiten an unserer Fassade nötig werden, wenn der Nachbar jetzt doch erstmal nicht baut.
Sie klärt das nochmal ab und gibt uns dann Bescheid. Sie geht derzeit jedoch davon aus, dass wir dann lediglich die Wand zum Nachbarn nachträglich verputzen lassen müssen.

Hintergrund meiner Frage: Ich habe gestern eine Nachricht vom Nachbarn erhalten, dass Sie derzeit noch nicht wissen ob und wenn ja was für ein Haus Sie bauen werden. Die Sachlage bzgl. der Abstützung der Seite zum Kindergarten, sowie des eigentlich geplanten Kellers und der gesamten Mehrkosten ist derzeit so undurchsichtig, dass Sie erst einmal gar nicht wissen,wann es wie weitergeht.

Bei dem Telefonat mit der Architektin habe ich dann auch erfahren, dass sich der Liefertermin für unser Haus nochmal um zwei Wochen nach vorne verschiebt. Derzeit liegen wir jetzt bei KW19, also gerade mal noch 9 Wochen. Die Aufregung steigt :-)

Zusätzlich habe ich dann wieder den Erdbauer sowie die Bodenplattenfirma angerufen und den neuen Liefertermin mitgeteilt.

Donnerstag, 3. März 2016

Termin für Erdarbeiten und Absprache Elektriker

Gestern hatte ich ein Gespräch mit unserem Tiefbauunternehmen.
Zum Einen hat er uns nochmal ein Angebot gemacht für die Lieferung der Erde zu einem privaten Abnehmer.
Sollten wir kurzfristig noch einen Abnehmer finden, so würden wir trotz Lieferung noch ca. 4.000€ sparen. Leider hat sich bisher noch keiner auf die Ebay Kleinanzeige und die Facebook Meldung bei uns gemeldet. Allerdings haben wir noch immer die Hoffnung privat jemanden zu finden. Hier gibt es noch Abstimmungen.

Zum Anderen hat uns das Unternehmen nun einen Termin für den Start der Erdarbeiten genannt. Diese werden in der KW13 starten, also nur noch 3,5 Wochen. Jetzt wird es langsam wirklich spannend :-)

Weiter rauszögern lässt sich das nicht, da das Unternehmen seine Mitarbeiter und Maschinen für weitere Baustellen planen muss. Für uns natürlich kein Problem, allerdings ist unser Baunachbar ja noch immer in der Klärung bzgl. Keller oder nicht, welche Arbeiten sind zur Befestigung des Hanges nötig etc. Sie hatten daher gehofft, das wir noch weiter schieben können.
Aus unserer Sicht wird es bei Ihnen nun nicht mehr mit dem Keller klappen, da dieser ja vor unseren Bauarbeiten stehen müsste.
Für uns dann wieder der Vorteil, das wir auf die zusätzlichen Gründungsmaßnahmen verzichten könnten und somit wieder einiges an Geld sparen würden.

Zusätzlich hatte ich mich ja um einen Elektriker gekümmert, der zum einen den Baustromverteiler liefern, aber auch die SAT Anlage in Betrieb nehmen kann.
Hier habe ich einen ortsansässigen Elektriker gefunden, der diese Arbeiten übernehmen wird.

Für die SAT Anlage musste ich vorher noch klären, ob die Koaxkabel von Fingerhaus bis zum Dach verlegt werden und ob ebenso eine Erdungsleitung gelegt wird. Das ist zum Glück der Fall, ansonsten hätten diese Arbeiten wieder von uns geplant und beauftragt werden müssen.