Heute haben wir die Ausführungsplanung von Fingerhaus erhalten, in der auch alle Steckdosen, Schalter, Anschlüsse usw. eingezeichnet sind.
Diese muss bis 01.03. gesichtet und bestätigt werden. Sollte uns noch etwas auffallen, könnten wir das jetzt nochmal Ändern (ggf. gegen Mehrpreis).
Nach der Bestätigung sind dann aber keine Änderungen mehr möglich.
Freitag, 26. Februar 2016
Donnerstag, 25. Februar 2016
Angebot Baustromverteiler
Ich habe mich in den letzten Tagen auch um einen Baustromverteiler gekümmert.
Hierzu habe ich zwei Elektro Firmen in Idstein angesprochen, um mir ein Angebot erstellen zu lassen.
Ein Referenzangebot liegt uns bereits von dem Unternehmen vor, welches den Zähler bei uns im Haus für Fingerhaus setzen wird.
Ich habe heute ein Angebot von einem der beiden Idsteiner Elektrofirmen erhalten. Kosten ca. 900€ inkl. MwSt für 3 Monate Mietdauer und zzgl. Stromverbrauch.
Das liegt in etwa in dem Bereich des Fingerhaus Subunternehmens.
Mal sehen, was das zweite Unternehmen anbietet.
Zzgl. habe ich die beiden Firmen angesprochen, ob die auch die SAT Anlage installieren und mir ein Angebot erstellen können.
Montag, 22. Februar 2016
Möbelhaustour
Gestern stand "extrem Möbel Shopping" auf dem Plan.
Wir haben bisher ja lediglich ein Kinderzimmer sowie die Küche gekauft, benötigen jedoch noch einiges mehr.
Unsere alten Möbel wollen wir so gut wie alle entsorgen und uns komplett neu einrichten. Lediglich das eine
Kinderzimmer werden wir mitnehmen, ein paar Schränke für den Speicher und die Lampen aus der Wohnung.
Den Rest lassen wir dann direkt ins Haus liefern, was dann auch den Umzug einfacher macht :-)
Nach dem Frühstück ging es also direkt los ins Möbel Müllerland nach Dietz. Die Kinder hatten schon riesige Lust, mal
wieder in einen (für sie) langweiligen Tag im Möbelhaus zu verbringen.
Vor Ort haben wir uns dann gleich in die Abteilung Wohnzimmer gemacht. Der erste Eindruck war jedoch nicht so
überzeugend. Entweder waren die Schränke und Couches vom Maß zu groß, zu teuer, oder doch nicht nach unserem
Qualitäts- und Design-Anspruch.
Weiter in den Schlafzimmerbereich um nach einem passenden Boxspringbett zu suchen. Für einen Schlafzimmerschrank
haben wir uns bereits entschieden. Den müssen wir nur nach bei IKEA bestellen (Schrank PAX).
Leider hat uns auch der Schlafzimmerbereich nicht in Jubelstürme versetzt.
Da die Kinder nun schon angefangen haben zu nörgeln, haben wir uns erst einmal ein Mittagessen im Möbelhaus
Restaurant gegönnt. Das war recht gut und auch das Restaurant von der Atmosphäre sehr angenehm.
Gestärkt konnte es dann weitergehen, erneut in den Bereich Schlafzimmer, sowie Esszimmer. Wir haben die Kinder dann
noch im Kinderparadies geparkt und sind erneut alles abgelaufen. Leider wurden wir nicht wirklich fündig.
Nun war es 15:00 und die Entscheidung stand an, wann wir wo weiter nach Möbel schauen könnten.
Da wir die nächsten Wochen auch recht stark beschäftigt sind haben wir uns dazu entschlossen, direkt von Dietz nach
Weiterstadt zum Segmüller zu fahren um uns dort einen Überblick zu verschaffen.
Das die Kinder nicht gerade Freudensprünge gemacht haben braucht sicherlich nicht erwähnt zu werden.
Nach knapp 45min Fahrt dann also ein neuer Anlauf beim Segmüller, knapp 4 Stunden blieben uns Zeit bis Ladenschluß.
Auch hier gings zuerst in den Bereich Wohnzimmer.
Hier wurden wir zum Glück recht schnell fündig mit einem Schrank sowie einer Couch.
Unser Schrank Mona.
Mit einem kurzen Zwischenstopp und parken der Kinder im Kinderparadies weiter in den Bereich Schlafzimmer.
Auch hier wurden wir dank einer sehr netten Beraterin recht schnell fündig und haben uns für ein schönes Boxspringbett
entschieden, wenn gleich wir mal wieder deutlich mehr Geld ausgegeben haben, wie eigentlich eingeplant.
Dann stand noch das Esszimmer aus. Leider haben wir hier keinen passenden Tisch gefunden. Das müssen wir dann doch nochmal in einem weiteren Laden in Angriff nehmen.
Die Kinder wieder aus der Spielecke abgeholt ging es dann nochmal zu den ausgesuchten Artikeln, um den Einkauf abzuschließen.
Um Punkt 20:00 haben wir dann völlig erschlagen (aber glücklich etwas gefunden zu haben) das Möbelgeschäft verlassen und uns auf den Heimweg gemacht.
Wir haben bisher ja lediglich ein Kinderzimmer sowie die Küche gekauft, benötigen jedoch noch einiges mehr.
Unsere alten Möbel wollen wir so gut wie alle entsorgen und uns komplett neu einrichten. Lediglich das eine
Kinderzimmer werden wir mitnehmen, ein paar Schränke für den Speicher und die Lampen aus der Wohnung.
Den Rest lassen wir dann direkt ins Haus liefern, was dann auch den Umzug einfacher macht :-)
Nach dem Frühstück ging es also direkt los ins Möbel Müllerland nach Dietz. Die Kinder hatten schon riesige Lust, mal
wieder in einen (für sie) langweiligen Tag im Möbelhaus zu verbringen.
Vor Ort haben wir uns dann gleich in die Abteilung Wohnzimmer gemacht. Der erste Eindruck war jedoch nicht so
überzeugend. Entweder waren die Schränke und Couches vom Maß zu groß, zu teuer, oder doch nicht nach unserem
Qualitäts- und Design-Anspruch.
Weiter in den Schlafzimmerbereich um nach einem passenden Boxspringbett zu suchen. Für einen Schlafzimmerschrank
haben wir uns bereits entschieden. Den müssen wir nur nach bei IKEA bestellen (Schrank PAX).
Leider hat uns auch der Schlafzimmerbereich nicht in Jubelstürme versetzt.
Da die Kinder nun schon angefangen haben zu nörgeln, haben wir uns erst einmal ein Mittagessen im Möbelhaus
Restaurant gegönnt. Das war recht gut und auch das Restaurant von der Atmosphäre sehr angenehm.
Gestärkt konnte es dann weitergehen, erneut in den Bereich Schlafzimmer, sowie Esszimmer. Wir haben die Kinder dann
noch im Kinderparadies geparkt und sind erneut alles abgelaufen. Leider wurden wir nicht wirklich fündig.
Nun war es 15:00 und die Entscheidung stand an, wann wir wo weiter nach Möbel schauen könnten.
Da wir die nächsten Wochen auch recht stark beschäftigt sind haben wir uns dazu entschlossen, direkt von Dietz nach
Weiterstadt zum Segmüller zu fahren um uns dort einen Überblick zu verschaffen.
Das die Kinder nicht gerade Freudensprünge gemacht haben braucht sicherlich nicht erwähnt zu werden.
Nach knapp 45min Fahrt dann also ein neuer Anlauf beim Segmüller, knapp 4 Stunden blieben uns Zeit bis Ladenschluß.
Auch hier gings zuerst in den Bereich Wohnzimmer.
Hier wurden wir zum Glück recht schnell fündig mit einem Schrank sowie einer Couch.
Unser Schrank Mona.
Mit einem kurzen Zwischenstopp und parken der Kinder im Kinderparadies weiter in den Bereich Schlafzimmer.
Auch hier wurden wir dank einer sehr netten Beraterin recht schnell fündig und haben uns für ein schönes Boxspringbett
entschieden, wenn gleich wir mal wieder deutlich mehr Geld ausgegeben haben, wie eigentlich eingeplant.
Dann stand noch das Esszimmer aus. Leider haben wir hier keinen passenden Tisch gefunden. Das müssen wir dann doch nochmal in einem weiteren Laden in Angriff nehmen.
Die Kinder wieder aus der Spielecke abgeholt ging es dann nochmal zu den ausgesuchten Artikeln, um den Einkauf abzuschließen.
Um Punkt 20:00 haben wir dann völlig erschlagen (aber glücklich etwas gefunden zu haben) das Möbelgeschäft verlassen und uns auf den Heimweg gemacht.
Freitag, 19. Februar 2016
Angebot Ringerder
Habe mir heute ein weiteres Angebot für den Ringerder von einem Blitzschutzunternehmen in Wiesbaden eingeholt - 510€ zzgl.MwSt. Wieder ein paar Euro gespart :-)
Donnerstag, 18. Februar 2016
Baustellentermin und Infos vom Nachbarn
Heute wurde es mal wieder spannend, der Baustellentermin stand an.
Das Tiefbauunternehmen, die Bodenplattenfirma sowie der Wassermeister hatten für diesen Termin zugesagt.
Die Syna hatte es leider abgelehnt bei dem Termin vor Ort zu sein.
Um 09:30 haben wir uns bei feucht kaltem Wetter auf dem Grundstück getroffen und alles bzgl. der Anschlüsse und des Erdbaus besprochen. Alles lief soweit gut, leider kam auch hier wieder eine zusätzliche Leistung zur Sprache, die man wohl generell mit einplanen muss.
Da heutzutage die Bodenplatten extrem gut abgedichtet sind, hat die Erdung in der Bodenplatte keinen Kontakt mehr zum Erdreich. Daher ist ein zusätzlicher Ringerder um die Bodenplatte erforderlich.
Mehrkosten durch die Bodenplattenfirma 890€. Das hält sich zu Glück im Rahmen.
Nach einer Stunde waren wir mit der Abstimmung durch und haben noch das Protokoll unterzeichnet. Ich muss mich noch um einen Baustromverteiler beim lokalen Elektriker kümmern, sowie ein Standrohr bei der Stadt für das Bauwasser ausleihen.
Zusätzlich schaue ich auch noch nach günstigeren Alternativen bzgl. dem Ringerder.
Am Abend habe ich dann noch mit dem Baunachbarn telefoniert. Da er ja mit Keller bauen möchte und wir mit Bodenplatte, müssen wir unsere Platte gründen lassen.
Hierfür wäre es auch erforderlich, dass er seinen Keller vor unserer Platte stellt. Leider läuft der Nachbar hier in ein Problem.
Da er enorme Mehrkosten bzgl. einer Stützmauer hat haben Sie derzeit noch keine Entscheidung getroffen, ob Sie mit Keller bauen oder doch darauf verzichten. Sie versuchen die Problematik nun schnellst möglich mit einem Statiker, der Kellerbaufirma und dem Tiefbauunternehmen zu klären.
Ansonsten haben ich klar geäußert, das wir unsere Bodenplatte spätestens Ende April legen lassen, egal od der Keller steht oder nicht. Dann müsst er halt doch auf den Keller verzichten.
Das Tiefbauunternehmen, die Bodenplattenfirma sowie der Wassermeister hatten für diesen Termin zugesagt.
Die Syna hatte es leider abgelehnt bei dem Termin vor Ort zu sein.
Um 09:30 haben wir uns bei feucht kaltem Wetter auf dem Grundstück getroffen und alles bzgl. der Anschlüsse und des Erdbaus besprochen. Alles lief soweit gut, leider kam auch hier wieder eine zusätzliche Leistung zur Sprache, die man wohl generell mit einplanen muss.
Da heutzutage die Bodenplatten extrem gut abgedichtet sind, hat die Erdung in der Bodenplatte keinen Kontakt mehr zum Erdreich. Daher ist ein zusätzlicher Ringerder um die Bodenplatte erforderlich.
Mehrkosten durch die Bodenplattenfirma 890€. Das hält sich zu Glück im Rahmen.
Nach einer Stunde waren wir mit der Abstimmung durch und haben noch das Protokoll unterzeichnet. Ich muss mich noch um einen Baustromverteiler beim lokalen Elektriker kümmern, sowie ein Standrohr bei der Stadt für das Bauwasser ausleihen.
Zusätzlich schaue ich auch noch nach günstigeren Alternativen bzgl. dem Ringerder.
Am Abend habe ich dann noch mit dem Baunachbarn telefoniert. Da er ja mit Keller bauen möchte und wir mit Bodenplatte, müssen wir unsere Platte gründen lassen.
Hierfür wäre es auch erforderlich, dass er seinen Keller vor unserer Platte stellt. Leider läuft der Nachbar hier in ein Problem.
Da er enorme Mehrkosten bzgl. einer Stützmauer hat haben Sie derzeit noch keine Entscheidung getroffen, ob Sie mit Keller bauen oder doch darauf verzichten. Sie versuchen die Problematik nun schnellst möglich mit einem Statiker, der Kellerbaufirma und dem Tiefbauunternehmen zu klären.
Ansonsten haben ich klar geäußert, das wir unsere Bodenplatte spätestens Ende April legen lassen, egal od der Keller steht oder nicht. Dann müsst er halt doch auf den Keller verzichten.
Mittwoch, 17. Februar 2016
Post von der Bauaufsicht
Heute haben wir mal wieder ein dickes Paket mit Unterlagen erhalten.
Darin befanden sich die Statikberechnungen, die nun mit der Baubeginnsanzeige an die Bauaufsichtsbehörde weitergeleitet werden müssen.
Der Statiker macht natürlich auch wieder den Geldbeutel auf :-)
Darin befanden sich die Statikberechnungen, die nun mit der Baubeginnsanzeige an die Bauaufsichtsbehörde weitergeleitet werden müssen.
Der Statiker macht natürlich auch wieder den Geldbeutel auf :-)
Dienstag, 16. Februar 2016
Versorger Syna die 4te
Heute hat mich die Dame von der Syna zurückgerufen und mir mitgeteilt, das Sie unser Angebot doch so abändern konnte, dass wir nun das Kombiprodukt aus Strom und Gas erhalten (zzgl. zur Mehrsparte).
Man kann also auch mal Glück haben, wenn man hartnäckig bleibt. 900€ gespart :-)
Es hat uns natürlich sehr gefreut, dass die Syna hier doch recht flexibel ist.
Jetzt beleibt nur abzuwarten, ob am Ende wirklich alles passt oder es noch Schwierigkeiten gibt, weil mehrer Angebot vorlagen.
Man kann also auch mal Glück haben, wenn man hartnäckig bleibt. 900€ gespart :-)
Es hat uns natürlich sehr gefreut, dass die Syna hier doch recht flexibel ist.
Jetzt beleibt nur abzuwarten, ob am Ende wirklich alles passt oder es noch Schwierigkeiten gibt, weil mehrer Angebot vorlagen.
Montag, 15. Februar 2016
Hausversicherungen
Heute hatte ich mal wieder einen Termin bei Haus und Wohnen in Wiesbaden, über die wir ja bereits die Finanzierung des Hauses abgeschlossen haben.
Offen waren jedoch noch die Versicherungen bzgl. des Baues (Bauherrenhaftpflicht, Bauleistungsversicherung, Feuer-Rohbauversicherung, Bauhelferversicherung).
Zzgl. hat der Berater sich auch nochmal unsere bestehenden Verträge für Hausrat, Haftpflicht, Unfall usw. angesehen, um uns Angebote zur Optimierung erstellen zu können.
Der Termin zur Datenaufnahme und Abstimmung was für uns wichtig ist hat ca. 1,5 Stunden gedauert.
Einen Folgetermin zur Vorstellung der möglichen Verträge haben wir für in zwei Wochen vereinbart.
Offen waren jedoch noch die Versicherungen bzgl. des Baues (Bauherrenhaftpflicht, Bauleistungsversicherung, Feuer-Rohbauversicherung, Bauhelferversicherung).
Zzgl. hat der Berater sich auch nochmal unsere bestehenden Verträge für Hausrat, Haftpflicht, Unfall usw. angesehen, um uns Angebote zur Optimierung erstellen zu können.
Der Termin zur Datenaufnahme und Abstimmung was für uns wichtig ist hat ca. 1,5 Stunden gedauert.
Einen Folgetermin zur Vorstellung der möglichen Verträge haben wir für in zwei Wochen vereinbart.
Freitag, 12. Februar 2016
Versorger Syna die 3te
Heute haben ich zum Strom und Mehrspartenangebot auch das Angebot für Gas erhalten.
Nun sollten also alle nötigen Anträge vorliegen.
Ich habe mir dann nochmal das Preisblatt durchgelesen und dabei herausgefunden, dass es vom Versorger auch ein Kombiprodukt von Strom + Gas gibt, welches am Ende dann rund 900€ günstiger ist, wie unsere jetzigen Angebote für Strom und Gas separat.
Also gleich beim Versorger angerufen und nachgefragt, warum das bei uns getrennt ist und nicht als Kombiplaket angeboten wurde.
Darauf kam die Antwort, dass unser Netzangebot bereits durch die Planung gelaufen ist und somit abgeschlossen. wir könnten also nur zusätzlich Gas beantragen.
ich wollte mit dieser Aussage nicht leben und habe die Dame gebeten zuklären, ob man das nicht irgendwie umbuchen oder gutschreiben kann.
Sie klärt das über das Wochenende und meldet sich dann wieder.
Nun sollten also alle nötigen Anträge vorliegen.
Ich habe mir dann nochmal das Preisblatt durchgelesen und dabei herausgefunden, dass es vom Versorger auch ein Kombiprodukt von Strom + Gas gibt, welches am Ende dann rund 900€ günstiger ist, wie unsere jetzigen Angebote für Strom und Gas separat.
Also gleich beim Versorger angerufen und nachgefragt, warum das bei uns getrennt ist und nicht als Kombiplaket angeboten wurde.
Darauf kam die Antwort, dass unser Netzangebot bereits durch die Planung gelaufen ist und somit abgeschlossen. wir könnten also nur zusätzlich Gas beantragen.
ich wollte mit dieser Aussage nicht leben und habe die Dame gebeten zuklären, ob man das nicht irgendwie umbuchen oder gutschreiben kann.
Sie klärt das über das Wochenende und meldet sich dann wieder.
Möbelhaus in Korbach
Gestern hatte ich mir einen Tag Urlaub genommen, damit wir nach Korbach ins Möbelhaus Möbelkreis fahren konnten.
Wir hatten von Fingerhaus einen Warengutschein in Höhe 1.500€ erhalten, der frei für Möbel verwendet werden konnte. Das wollten wir natürlich ausnutzen und nicht einfach verfallen lassen.
Wir haben uns also erneut auf den Weg in Richtung Edersee gemacht. Morgens noch schnell die Kids in den Kindergarten bzw. Schule und dann ging es um 08:00 los. Mittags waren die Kinder ebenfalls versorgt. Gegen 10:00 waren wir dann vor Ort.
Wir waren überrascht, das dieses Möbelgeschäft so schöne und vor allem hochwertige Artikel im Programm hat. Daher war es für uns nicht so einfach, wofür wir das Geld einsetzen werden.
Letztendlich haben wir uns dazu entschieden, ein Kinderzimmer für den Großen zu kaufen.
Wir haben ein Bett mit Nachttisch, Schrank, Kommode und Schreibtisch gekauft und mussten nur einen kleinen Preis draufzahlen. Das hat sich also definitiv gelohnt.
Die Möbel werden sogar kostenfrei angeliefert und aufgebaut, was wir natürlich super toll finden.
Kaffee und Kaltgetränke haben wir vor Ort ebenfalls kostenfrei bekommen, netter Service.
Gegen 14:00 waren wir fertig und haben uns wieder auf den Heimweg gemacht.
Wir hatten von Fingerhaus einen Warengutschein in Höhe 1.500€ erhalten, der frei für Möbel verwendet werden konnte. Das wollten wir natürlich ausnutzen und nicht einfach verfallen lassen.
Wir haben uns also erneut auf den Weg in Richtung Edersee gemacht. Morgens noch schnell die Kids in den Kindergarten bzw. Schule und dann ging es um 08:00 los. Mittags waren die Kinder ebenfalls versorgt. Gegen 10:00 waren wir dann vor Ort.
Wir waren überrascht, das dieses Möbelgeschäft so schöne und vor allem hochwertige Artikel im Programm hat. Daher war es für uns nicht so einfach, wofür wir das Geld einsetzen werden.
Letztendlich haben wir uns dazu entschieden, ein Kinderzimmer für den Großen zu kaufen.
Wir haben ein Bett mit Nachttisch, Schrank, Kommode und Schreibtisch gekauft und mussten nur einen kleinen Preis draufzahlen. Das hat sich also definitiv gelohnt.
Die Möbel werden sogar kostenfrei angeliefert und aufgebaut, was wir natürlich super toll finden.
Kaffee und Kaltgetränke haben wir vor Ort ebenfalls kostenfrei bekommen, netter Service.
Gegen 14:00 waren wir fertig und haben uns wieder auf den Heimweg gemacht.
Mittwoch, 10. Februar 2016
Angebot der Syna für die Mehrsparte
Heute habe ich ein Angebot für die Mehrsparte der Syna erhalten und bin fast vom Glauben abgefallen.3.700€ für diesen Posten, zusätzlich zum Strom.
Gas war hier leider auch nicht dabei, daher habe ich das gleich nochmal nachgefordert. Hier kommen also nochmal Kosten auf uns zu.
Gas war hier leider auch nicht dabei, daher habe ich das gleich nochmal nachgefordert. Hier kommen also nochmal Kosten auf uns zu.
Dienstag, 9. Februar 2016
Terminplanung Baustellengespräch
Heute habe ich den Termin für unser Baustellengespräch klar gemacht.
Am 18.02. werden wir uns mit der Bodenplattenfirma, dem Tiefbauer sowie dem Wasserversorger auf dem Grundstück treffen und die nötigen Arbeiten abstimmen.
Die Syna als zuständiger Versorger für Strom und Gas hat leider abgelehnt mit vor Ort zu sein, da sie dies organisatorisch nicht stemmen können.
Der Vermesser wird auch nicht dabei sein (ist aber auch nicht nötig), er kümmert sich um die Grobabsteckung vor den Erdarbeiten, sowie die Feinabsteckung vor der Bodenplattenlegung. Er benötigt von uns dann nur die Termine.
Am 18.02. werden wir uns mit der Bodenplattenfirma, dem Tiefbauer sowie dem Wasserversorger auf dem Grundstück treffen und die nötigen Arbeiten abstimmen.
Die Syna als zuständiger Versorger für Strom und Gas hat leider abgelehnt mit vor Ort zu sein, da sie dies organisatorisch nicht stemmen können.
Der Vermesser wird auch nicht dabei sein (ist aber auch nicht nötig), er kümmert sich um die Grobabsteckung vor den Erdarbeiten, sowie die Feinabsteckung vor der Bodenplattenlegung. Er benötigt von uns dann nur die Termine.
Montag, 8. Februar 2016
Probleme mit dem Versorger
Da nun ja bald der Baustellentermin ansteht in der Termin für die Bodenplatte auch immer näher kommt, habe ich nochmal über die Angebote der Syna geschaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass zwar immer die Rede von Strom ist, jedoch nicht von Gas.
Daraufhin habe ich heute bei der Syna angerufen und nachgefragt, ob hier eventuell etwas vergessen worden ist.
Die Dame hat dann die Unterlagen eingesehen und mir mitgeteilt, das Gas nicht beantragt wurde und nur Strom vorliegt. Hier ist also irgendetwas falsch gelaufen.Gut das ich da nochmal nachgefragt habe, ansonsten hätten wir am Ende ohne Gas da gestanden.
Laut Aussage der Dame wir bei einem Gasanschluss nur noch mit einer Mehrsparte gearbeitet, also einen Rohr, welches Leitungen für Strom, Gas, Wasser Kabel etc. in einem kombiniert.
Ich habe Sie daher gebeten, mir hierfür ein Angebot zu machen.
Mal sehen, was da wieder an schöne Kosten auf uns warten :-)
Samstag, 6. Februar 2016
Möbelgeschäft
Heute haben wir uns mal wieder auf den Weg in ein Möbelhaus gemacht, da wir ja auch noch so einiges an Einrichtungsgegenständen benötigen und die Zeit langsam voran schreitet.
Wir haben in dem Geschäft auch eine schöne Couch, ein Bett und passende Esszimmerstühle gefunden.
Für den Schlafzimmerschrank hatten wir uns ja bereits entschieden. Bleiben noch Esszimmertisch, Wohnzimmerschrank und das zweite Kinderzimmer. Zusätzlich dann die Badezimmermöbel, die wir mit unserem Sanitärfachmann abstimmen sowie diverse Kleinteile (Lampen, Kommode,..).
Bevor wir jedoch die ersten Möbel bestellen, wollen wir erst nochmal nach Korbach zu Möbelkreis. Wir hatten von Fingerhaus bei Vertragsunterschrift einen Gutschein dieses Möbelhauses erhalten. Den wollen wir natürlich nicht verfallen lassen und werden also erst einmal dort etwas kaufen.
Leider ist das Geschäft von uns rund 2 Std. entfernt, aber für 1.500€ fährt man da auch schon mal hin. Ich werde mir daher einen Tag Urlaub nehmen.
Wir haben in dem Geschäft auch eine schöne Couch, ein Bett und passende Esszimmerstühle gefunden.
Für den Schlafzimmerschrank hatten wir uns ja bereits entschieden. Bleiben noch Esszimmertisch, Wohnzimmerschrank und das zweite Kinderzimmer. Zusätzlich dann die Badezimmermöbel, die wir mit unserem Sanitärfachmann abstimmen sowie diverse Kleinteile (Lampen, Kommode,..).
Bevor wir jedoch die ersten Möbel bestellen, wollen wir erst nochmal nach Korbach zu Möbelkreis. Wir hatten von Fingerhaus bei Vertragsunterschrift einen Gutschein dieses Möbelhauses erhalten. Den wollen wir natürlich nicht verfallen lassen und werden also erst einmal dort etwas kaufen.
Leider ist das Geschäft von uns rund 2 Std. entfernt, aber für 1.500€ fährt man da auch schon mal hin. Ich werde mir daher einen Tag Urlaub nehmen.
Freitag, 5. Februar 2016
Absage Tiefbauunternehmen, weitere Suche und Angebot
Heute haben wir per Mail die Absage vom ersten Tiefbauunternehmen erhalten, da durch die allgemein gute Auftragslage ein weiteres Projekt derzeit nicht möglich wäre.
Das hat mich schon ein wenig verwundert, da Sie uns das ja auch direkt beim ersten Anruf hätten mitteilen können.
Vielleicht hatten die aber auch aus irgendwelchen Gründen keine Lust auf unseren Auftrag.
Ich habe also gleich die nötigen Unterlagen an zwei weitere Unternehmen verschickt.
Von einem Unternehmen kam dann kurze Zeit später ein direkter Rückruf. Die Firma Hammer steht bereits im Kontakt mit unserem Baunachbarn (hätte er uns ja mal mitteilen können :-( ) und kennt ebenfalls unsere Bodenplattenfirma (Projektbau) und hat mit denen, sowie Fingerhaus, schon ein paar Häuser zusammen umgesetzt. Klingt für mich also erst einmal sehr gut und wäre von der Organisation natürlich praktisch, da die Abstimmungen mit dem Nachbarn dann direkt laufen würden.
Das Angebot für die Erdarbeiten der Bodenplatte sowie die Anschlüsse der Versorger kam dann ebenfalls noch am selben Tag.
Leider sind wir wieder mal aus allen Wolken gefallen, das der Preis hierfür fast 10.000€ über unseren Planungen liegt!!!
Etwas Puffer haben wir in unserem Budget noch, aber mit der Summe wird es langsam echt eng, nachdem wir schon ungeplant ein Lüftungssystem einbauen, die Bodenplatte auf Grund des Kellers des Nachbarn abfangen müssen, sowie das komplette Dachgeschoss ausbauen lassen.
Ich habe direkt versucht, das Tiefbauunternehmen zu erreichen, um mir das Angebot nochmal detailliert erklären zu lassen. Leider war am Freitag niemand mehr erreichbar. Nun heißt es also abwarten bis Montag.
Was mir bei der Durchsicht des Angebots jedoch merkwürdig vorkommt ist die enorme Menge des Bodenaushubs von ca. 300m³. Allein die Entsorgung dieses Bodens würde uns inkl. Mwst. über 7.000€ kosten.
Wir haben parallel auch gleich bei ein paar Bekannte angefragt (lokaler Bauer), ob die eventuell jemanden kennen, der Erde benötigt oder entsorgen kann.
Das Angebot des dritten Tiefbauunternehmen lässt noch auf sich warten.
So ein Hausbau wartet also immer wieder mit neuen Überraschungen. Mal sehen, was noch so alles auf uns zukommt und wie grau die letzten Harre noch werden, bis wir endlich einziehen können.
Das hat mich schon ein wenig verwundert, da Sie uns das ja auch direkt beim ersten Anruf hätten mitteilen können.
Vielleicht hatten die aber auch aus irgendwelchen Gründen keine Lust auf unseren Auftrag.
Ich habe also gleich die nötigen Unterlagen an zwei weitere Unternehmen verschickt.
Von einem Unternehmen kam dann kurze Zeit später ein direkter Rückruf. Die Firma Hammer steht bereits im Kontakt mit unserem Baunachbarn (hätte er uns ja mal mitteilen können :-( ) und kennt ebenfalls unsere Bodenplattenfirma (Projektbau) und hat mit denen, sowie Fingerhaus, schon ein paar Häuser zusammen umgesetzt. Klingt für mich also erst einmal sehr gut und wäre von der Organisation natürlich praktisch, da die Abstimmungen mit dem Nachbarn dann direkt laufen würden.
Das Angebot für die Erdarbeiten der Bodenplatte sowie die Anschlüsse der Versorger kam dann ebenfalls noch am selben Tag.
Leider sind wir wieder mal aus allen Wolken gefallen, das der Preis hierfür fast 10.000€ über unseren Planungen liegt!!!
Etwas Puffer haben wir in unserem Budget noch, aber mit der Summe wird es langsam echt eng, nachdem wir schon ungeplant ein Lüftungssystem einbauen, die Bodenplatte auf Grund des Kellers des Nachbarn abfangen müssen, sowie das komplette Dachgeschoss ausbauen lassen.
Ich habe direkt versucht, das Tiefbauunternehmen zu erreichen, um mir das Angebot nochmal detailliert erklären zu lassen. Leider war am Freitag niemand mehr erreichbar. Nun heißt es also abwarten bis Montag.
Was mir bei der Durchsicht des Angebots jedoch merkwürdig vorkommt ist die enorme Menge des Bodenaushubs von ca. 300m³. Allein die Entsorgung dieses Bodens würde uns inkl. Mwst. über 7.000€ kosten.
Wir haben parallel auch gleich bei ein paar Bekannte angefragt (lokaler Bauer), ob die eventuell jemanden kennen, der Erde benötigt oder entsorgen kann.
Das Angebot des dritten Tiefbauunternehmen lässt noch auf sich warten.
So ein Hausbau wartet also immer wieder mit neuen Überraschungen. Mal sehen, was noch so alles auf uns zukommt und wie grau die letzten Harre noch werden, bis wir endlich einziehen können.
Donnerstag, 4. Februar 2016
Terminplanung auf dem Grundstück
Heute habe ich einen Anruf von der Bodenplattenfirma (Projektbau GmbH) erhalten.
Sie würden nun gerne einen vor Ort Termin mit uns, dem Erdbauer sowie den Versorgungsunternehmen machen.
Leider haben wir ja noch keinen Erdbauer, die Planung läuft gerade. Ich versuche daher, diese Sache schnellst möglich zu klären und dann auch einen Termin mit den Versorgungsunternehmen abzuklären.
Sie würden nun gerne einen vor Ort Termin mit uns, dem Erdbauer sowie den Versorgungsunternehmen machen.
Leider haben wir ja noch keinen Erdbauer, die Planung läuft gerade. Ich versuche daher, diese Sache schnellst möglich zu klären und dann auch einen Termin mit den Versorgungsunternehmen abzuklären.
Mittwoch, 3. Februar 2016
Erdbaumaßnahmen planen
Einer unserer Jobs, die wir von der Bemusterung mitgenommen hatten war noch, dass wir uns um einen Tiefbauer kümmern müssen, der die Erdarbeiten für die Bodenplatte und die Anschlussleitungen übernimmt.
Ich hatte Fingerhaus dazu gebeten, ob Sie (oder die Bodenplattenfirma) uns ein Unternehmen empfehlen könnten. Leider habe wir hier keine Antwort zu erhalten und haben uns daher selber schlau gemacht.
Ich habe also mal in Web nach Tiefbauunternehmen in unserer Umgebung gesucht und drei Firmen gefunden, die zumindest von der Webseite recht vertrauenswürdig aussehen.
Zwei dieser Firmen waren uns bekannt, ich habe daher bei dem ersten Unternehmen angerufen und mich erkundigt.
Die benötigen für ein Angebot alle möglichen Unterlagen, wie Bauantragszeichnung, Bodengutachten etc. Unterlagen zusammengestellt und per Mail zugeschickt.
Ich hatte Fingerhaus dazu gebeten, ob Sie (oder die Bodenplattenfirma) uns ein Unternehmen empfehlen könnten. Leider habe wir hier keine Antwort zu erhalten und haben uns daher selber schlau gemacht.
Ich habe also mal in Web nach Tiefbauunternehmen in unserer Umgebung gesucht und drei Firmen gefunden, die zumindest von der Webseite recht vertrauenswürdig aussehen.
Zwei dieser Firmen waren uns bekannt, ich habe daher bei dem ersten Unternehmen angerufen und mich erkundigt.
Die benötigen für ein Angebot alle möglichen Unterlagen, wie Bauantragszeichnung, Bodengutachten etc. Unterlagen zusammengestellt und per Mail zugeschickt.
Abonnieren
Posts (Atom)