Donnerstag, 22. September 2016

Gartenplanung

Die Arbeiten im Haus sind ja zum größten Teil erstmal durch. Da sich der Sommer leider verabschiedet hat und wir nun zur Herbstsaison übergehen, steht die Planung des Gartens an.

Unser ursprünglicher Plan war, dass wir vor dem Winter erstmal die Parkplätze und den Weg zum Haus pflastern lassen.
Wir haben uns daher bei diversen Bauzentren und Gartengestaltern umgesehen, um passende Pflastersteine zu finden. Nach ausgiebiger Recherche haben wir einen Anbieter ganz in der Nähe gefunden, der uns vom Design und auch vom Preis passen würde.

Daraufhin haben wir einen Termin mit einem Garten- und Landschaftsplaner ausgemacht, der nun gestern vor Ort war um sich alles an zu sehen und mit uns zu besprechen.
Was soll ich sagen - Es kommt immer anders wie man denkt!!!

Sein erster Satz war:"Beginnen Sie mit den Planungen und Arbeiten vom hinteren Gartenteil nach vorne".
Wenn man mal logisch darüber nachdenkt, so wird das einem auch ganz schnell klar und wir fragten uns, warum wir da nicht selber drauf gekommen sind.
Wir haben im hinteren Gartenteil jeweils zwei Stufen im Grundstück. Die erst direkt an der Terrasse mit ca. 1 Meter Höhe und die zweite am Ende des Grundstücks mit durchschnittlicher Höhe von 1,5 Metern.
Diese müssen wir mit Mauern, oder Pflanzsteinen abstützen. Hier müssen nochmal enorme Mengen an Steinen und Materialien ins Grundstück gebracht werden, was eigentlich nur mit schwerem Gerät möglich ist.
Wenn wir also den Gehweg zuerst machen, werden die Baumaschinen den Weg nicht gerade verschönern. Also leider wieder alles von der Vorgehensweise umplanen.

Weiter hatten wir uns aus kosten technischen Gründen dazu entschieden, die Mauern mit Pflanzsteinen zu bauen. Hier hat uns der Landschaftsplaner ganz klar dazu abgeraten. Er könnte und würde uns die Steine auch setzen, jedoch würden wir an den Mauern nicht ewig Freude haben. Die Pflanzsteine verwittern wohl recht schnell und man steht dann nach einigen Jahren vor der Entscheidung, alles nochmal raus zu reißen und neu zu machen.
Alternative: Natursteinmauer. Hält ewig und sieht auch nach Jahren noch super aus. Nachteil: Kostenfaktor!!!

Das witzige an unserem Grundstück und unserer Situation dabei ist, dass der Gärtner aktuell ein Grundstück in Arbeit hat, das der Aufteilung nahezu 100% identisch zu unserem ist.
Stufen im hinteren Gartenteil, 3 Meter breiter Weg auf der rechten Seite mit Hang zum Nachbarn.
Bei diesem Grundstück haben sie Natursteinmauern gesetzt und gepflastert.
Wir haben uns daher auch den Weg gemacht (20 Minuten Fahrweg) und uns das vor Ort angesehen. Sieht super aus uns wir würden das auch gerne so umsetzen.

Am Nachmittag sind wir dann noch durchs Wohngebiet gelaufen und haben uns alte Mauern und Pflanzsteine angesehen. Die Pflanzsteine sehen dabei wirklich recht oft grau, grün oder bemoost aus und zum Teil brechen die wohl auch. Die Natursteinmauern halten sich besser.

Jetzt müssen wir nur nochmal durchkalkulieren, es kommen mal wieder deutliche Mehrkosten auf uns zu :-)









 

Donnerstag, 8. September 2016

Nachbarhaus und Planung Pflasterarbeiten

Auch bei unseren Nachbarn geht es nun mit großen Schritten voran.
Am 31.08. hat der Hausaufbau begonnen. Allerdings haben wir uns etwas gewundert, da es recht lange gedauert hat, bis die ein fertiges Dach hatten. Bei uns (Fingerhaus) hat es ja gerade mal 1,5 Tage gedauert, da war das Haus von außen fertig gestellt und das Dach gedeckt. Der Bautrupp des Nachbarn hat hierfür fast 5 Tage benötigt.
Aber sei es drum, Hauptsache am Ende passt alles.

Unser Haus sieht jetzt zumindest nicht mehr so einsam und "schlauchmäßig" aus.

Hier ein aktuelles Bild:



Nun geht es für uns daran, zumindest mal die Parkplätze und den Gehweg zum Haus pflastern zu lassen. Ewig den Dreck vom Grundstück ins Haus zu schleppen ist echt nervig und im Winter wird das sicherlich nicht besser.

Wir haben uns schon ein wenig bzgl. der Pflastersteine umgeschaut und auch schon mit Gartenbaufirmen gesprochen. Wenn wir uns im Klaren sind, was wir wirklich haben möchten, dann lassen wir uns Vergleichsangebote erstellen. Leider ist es laut Bebauungsplan so, dass wir Wege und Parkflächen als Sickerpflaster anlegen müssen. Dies schränkt die Auswahl an Steinen schon deutlich ein und meist passen die Steine nicht, die uns gefallen.

Die Umsetzung könnte dann ca. Ende Oktober starten.

Körperlicher Schaden

Ja ja, wie das nun mal so ist, wenn man Bürohengste etwas Arbeiten lässt. :-(

Durch die ungewohnte Arbeit am Bau hat sich bei mir an der rechten Hand ein Schnappfinger gebildet. Schnellernder Finger auf Wikipedia

Es war leider so, dass der kleine Finger immer wieder "hängen" geblieben ist.
Nach Untersuchungen beim Doc dann das Ergebnis, dass dies operativ beseitigt werden muss (Ringbandspaltung).
Echt ungünstig für mich, hatte ich doch einige Arbeiten am Haus (Sockelputz) und im Garten geplant. Jetzt ist erstmal ca. 4 Wochen Pause angesagt.




Einzug ins neue Heim

Da ja anscheinend noch immer einige Personen fleißig auf unsere Seite klicken sehen wir uns genötigt, mal wieder etwas von uns hören zu lassen :-)

Auch hier wieder das wichtigste zuerst, wir konnten wie geplant am 06.08. umziehen und fühlen uns seit dem pudelwohl in unserem neuen Heim.

Wir hatten den Umzug auf zwei Teile aufgeteilt, was das Ganze deutlich entspannter gemacht hat.
Wir haben als am Wochenende 30.07. die ersten Möbel und Kartons ins Haus geschafft und auch bereits wieder eingeräumt. Parallel alles in der alten Wohnung in Kisten verpackt und so weit es ging abgebaut und für den eigentlichen Umzug vorbereitet.

Am 03.08. war dann "Großkampftag" im Haus angesagt. Die Küche wurde geliefert und aufgebaut, ebenso das Wohn- und Schlafzimmer und von Fingerhaus war noch der Monteur für die Lüftungsanlage sowie die Heizung zur Einrichtung, Einweisung und Übergabe vor Ort.
Freitag Abend habe ich dann noch schnell alle Möbel abgebaut und am Samstag ging dann der eigentliche Umzug los.
Gegen 15:00 waren wir bereits mit allem durch und konnten das Aufräumen in der neuen Umgebung starten.
Zum Glück hatte ich mir noch eine Woche Urlaub genommen und konnte somit das Chaos bewältigen.
Sonntags mussten wir dann noch Reste aus der Wohnung holen und einmal kurz durchputzen. Montag war dann Schlüsselübergabe und Abrechnung der Wohnung.

In der Woche zu Hause haben wir noch so einiges am Material nachbestellt, was wir bisher nicht auf dem Plan hatten.
Übergangsleisten, Regal für HWR, Bettzeug und Bettlaken, Teppich, Gardinen, Plissees, Lampen, Schuhschrank, Bilderrahmen, etc.
Wahnsinn, was sich da nochmal so alles sammelt. 1.000€ sind da enorm schnell weg.

Hier nun mal ein paar Impressionen aus dem Haus:

















Wow 10000!!!

Ich war schon länger nicht mehr aktiv und habe auch nicht mehr auf die Seite geschaut.
Umso mehr hat es mich überrascht, dass jetzt 10.000 mal auf die Seite geklickt wurde.
Ich glaube, da muss ich zur Belohnung auch mal wieder ein Update einstellen :-)

Freitag, 29. Juli 2016

News Update

Ich habe mir endlich mal wieder die Zeit genommen um aufzuschreiben, was in den letzten Wochen so alles passiert ist.
Das wichtigste zuerst - wir liegen immer noch im Zeitplan und nächste Woche Samstag steht der Umzug an. Es ist immer noch so unwirklich sich vorzustellen, bald ein neues zu Hause zu haben.

Allerdings gab es in den letzten Tagen und Wochen so einiges was unsere Nerven und vor allem auch meinen Körper etwas gestresst hat.

Ich hatte zuletzt davon berichtet, dass der Fliesenleger am 04.07. aus dem Urlaub zurück sein wollte um dann am 05. bei uns zu starten.
Ich habe am 04. dann versucht ihn zu erreichen um mich zu erkundigen, wann er am 05. aufschlägt. Leider konnte ich Ihn nicht erreichen. Ich habe dann über Umwege herausgefunden, dass er sich in seine Heimat Polen aufgemacht hat, um dort einige Arbeiten zu erledigen. Er hat es nicht für nötig gehalten uns darüber zu informieren. Wann er wieder da sein wird könne er nicht sagen.
Dass wir darüber wenig erfreut waren muss ich sicherlich nicht erwähnen. Das Risiko weiter auf Ihn zu warten wollten wir nicht eingehen und haben uns daher die Finger wund gewählt um einen Ersatz zu finden. Nach einigen Telefonaten, Angeboten und Terminen im Haus haben wir dann noch jemanden gefunden, der unsere Baustelle jetzt noch zwischendurch mit fertigstellt.
Über seine Arbeit können wir uns nicht beschweren, leider wird unser Bad nicht bis zum Einzug fertig.
Wir haben allerdings ein Waschbecken, Klo und können auch die Wanne nutzen, somit alles gut.

Unsere Ausbauarbeiten haben dann auch begonnen. Zuerst mussten alle Wände grundiert werden. Wir haben unser Haus so geplant, dass wir das Treppenhaus und alle Decken mit Caparol Putzgrund bearbeiten und dann nochmal mit Caparol IndekoPlus in weis drüber streichen. Vorher musst natürlich noch alles abgeklebt werden, ich hasse diese Arbeit. Dauert ewig und man sieht kein Ergebnis. Dafür ist das Produkt aus Putzgrund und Farbe recht gut gelungen.
Im Wohn- und Schlafzimmer haben wir Tapeten geplant (ich hatte bereits darüber berichtet). Hierfür musst ein Tapetengrund aufgetragen werden, damit die Tapeten später auch hält und sich auch noch ablösen lässt, wenn man diese mal erneuern möchte.
In den Bädern wurde mit Tiefengrund grundiert und dann mit Caparol Malerit W gestrichen.
Diese Arbeiten haben mich jedoch deutlich mehr Zeit gekostet wie geplant. Ich habe das immer nach der Arbeit (bis ca. 22:00 Abends) und am Wochenende durchgezogen.
Die beiden Kinderzimmer wurden auch mit Tapetengrund grundiert, dann jedoch mit abgetönter IndekoPlus (in Blau und Beige) überstrichen.
Schwierig war vor allem das Treppenhaus im zweiten Stock, da die Decke von der Treppe aus über 4 Meter hoch ist.
Danach ging es ans Tapezieren im Schlaf- und Wohnzimmer. Das ging relativ schnell und sieht echt gut aus.









In der Zwischenzeit wurde dann auch unser Gerüst entfernt und die Erde im hinteren Gartenteil abgegraben.

Dann hatte ich endlich zwei Wochen Urlaub zum Innenausbau und habe mich dem Thema Laminat angenommen. Auch das hat sich sehr gezogen, man unterschätzt die 160qm Wohnfläche (abzüglich der Fläche mit Fliesen). Abends hatte ich dann meist dicke Knie (trotz Knieschonern), denn als Mausschubser bin ich solche Arbeiten nicht gewöhnt.
Die Tage gingen enorm schnell rum, auch wenn ich meist 12 Stunden am Tag im Haus war.




Immer wenn zwischenzeitlich mal Luft war habe ich mich auch um den Einbau der Türen gekümmert. Das ist eine Arbeit, die ich jeder Zeit wieder machen würde, die mir sehr einfach von der Hand ging und die echt Spaß gemacht hat. Bewährt hat sich dabei vor allem das Wolfcraft Türfutter Montageset. Kann nur wärmstens empfehlen.

Die ersten Türen habe ich jetzt auch schon verfugt, Übergangsschienen montiert sowie Fußleisten im Kinderzimmer, Büro und Schlafzimmer verlegt. Jetzt fehlt noch Kinderzimmer 2, Wohnzimmer und die Flure.

Der Fliesenleger ist mit seiner Arbeit im EG durch. Der Flur ist inkl. Sockelleisten gefliest, die Küche fertig, ebenso der HWR. Im Gäste WC sind die Wände zu 2/3 fertig, da uns die Bordüre ausgegangen ist und wir die nachbestellen mussten. Waschbecken und WC hängen.
Im Bad steht die Wanne, ansonsten geht es hier dann demnächst mit den großen Arbeiten weiter.






Eine Hausnummer sowie einen Briefkasten haben wir auch bereits.



In dieser Woche wurde auch das Kinderzimmer geliefert und aufgebaut. Unser Großer würde am liebsten direkt einziehen.



Heute hole ich aus dem Lager unser Esszimmer ab und morgen werden wir den ersten Teil des Umzugs starten. Einige Schränke fürs Büro, Schlafzimmerschrank, den wir übergangsweise bei meinen Eltern eingelagert haben und einige gepackte Kartons, fahren wir schon mal ins Haus.

Nächste Woche kommt dann das Wohnzimmer, Schlafzimmer sowie die Küche und auch Fingerhaus kommt nochmal um die Heizung und Lüftung fertig zu stellen und uns einzuweisen.
Am 06.08. steht dann der finale Umzug an.

Beim Nachbarn steht das Fundament für die Bodenplatte, die gerade vorbereitet wird.
Das Haus soll wohl Ende August geliefert werden.

Montag, 27. Juni 2016

Status Update

Hier mal wieder ein Update, was sich in den letzten Tagen so getan hat.

Die Spachtler sind wie geplant in der letzten Woche angereist und haben am Mittwoch mit der Arbeit angefangen. Leider sind die nicht so schnell wie geplant (wollten eigentlich in der ersten Woche durch sein) und brauchen jetzt noch bis Mittwoch um die Spachtelarbeiten abzuschließen.




Endlich hat auch mal das Wetter mitgespielt und so konnten am Donnerstag die Verputzer anrücken und den Endputz aufbringen.
In den Bildern kommt die eigentliche Farbe nicht so gut rüber, ist ein leichter Creme-Ton. Daher auch nochmal das Bild von der Bemusterung.




Am Freitag war dann der Elektriker auf dem Bau und hat unsere SAT Anlage installiert und eingerichtet.


Und natürlich gab es auch in dieser Woche wieder unzählige Rechnungen, die alle beglichen werden wollen :-(

In dieser Woche geht es nun also weiter mit den Spachtelarbeiten. Da nächste Woche bereits der Fliesenleger anrücken will müssen wir ab diesem Wochenende auch wieder tätig werden und sämtliche Wände und Decken grundieren.

Ab Dienstag rückt dann der Tiefbauer vom Nachbarn an, um deren Grundstück auf Gründungsniveau zu baggern. Dabei wird dann auch endlich unsere Erde im hinteren Gartenteil weggebaggert.


Montag, 20. Juni 2016

Dachgeschoss Verkleidung

Am Wochenende habe ich die Arbeiten zur Verkleidung der Dachflächenfenster abgeschlossen.
Zum Glück war dies das einzige Zimmer, wo wir diese Arbeiten kurzfristig selber übernehmen mussten.
Ich hätte nie gedacht, was dahinter für ein Aufwand steckt und wie schwer man sich als Laie mit diesen Arbeiten tut.

Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.





Mittwoch, 15. Juni 2016

Arbeiten beim Nachbarn, Estrich Trocknung, Blower Door Test, Dacharbeiten

Bei uns ist derzeit etwas Ruhe eingekehrt. Das Estrich Trocknungsprogramm läuft und wir sind weiterhin ordentlich am Lüften. Ist schon der Wahnsinn wie feucht die Luft ist, wenn man morgens ins Haus kommt - wie in den Subtropen. Meine Brille beschlägt jedes mal nach zwei Sekunden.

Ich hoffe der Estrich trocknet weiterhin gut durch und der Fliesenleger kann in drei Wochen wie geplant mit den Arbeiten beginnen.

Am Dienstag nächster Woche kommt jemand, der im Auftrag von Fingerhaus den Blower Door Test durchführt.
Mittwoch sollen dann die Verspachtler anrücken.
Die Dämmung, Lattung, Verschalung und Anschließen der Dampfsperre für die Dachflächenfenster werde ich nun selber übernehmen, mit Anleitung eines Bekannten.

Zusätzlich sind wir gerade dabei, die Bestellung der Sanitärartikel für Bad und WC abzuschließen.

Beim Nachbarn geht es auch voran. Am Montag und Dienstag wurden die Stützen für die Wand zum Kindergarten gesetzt.
Jetzt muss weiter ausgebaggert werden, dann kommen die Zwischenwände und danach kann er mit dem eigentlichen Hausbau beginnen.



Freitag, 10. Juni 2016

Weitere Neuigkeiten

Die Fenster wurden am Mittwoch eingebaut.
Das Wetter war unbeständig vorausgesagt, daher war der Dachdecker etwas in Eile um das Dach wieder im Trockenen dicht zu bekommen. 4 Arbeiter haben sich um die 2 Fenster gekümmert und waren nach rund einem halben Tag fertig.
Sieht wirklich super aus und macht das Dachzimmer viel größer und wohnlicher. Tom ist riesig begeistert.
Leider hat sich nachträglich herausgestellt, dass wir nun ein Problem mit der Verkleidung haben. Ich war davon ausgegangen, dass der Bautrupp von Fingerhaus der die Verspachtelung macht auch die Dampfsperre wieder anschließen, sowie die Lattung und Verschalung wieder vornehmen kann. Das ist leider nicht, oder nur sehr schwierig und mit deutlichen Mehrkosten möglich.
Daher habe ich wieder beim Dachdecker angerufen um zu klären, ob er diese Arbeiten übernehmen kann. Leider machen Sie das nicht.
Mein aktueller Versuch läuft über eine Baudekorationsfirma, die mir Anfang nächster Woche bzgl. dem Termin bescheid geben kann.



Am Donnerstag sind dann auch endlich die Verputzer angerückt und haben am ersten Tag den Armierungsputz aufgetragen.
Somit kann am Wochenende auch das Gerüst auf der Nachbarseite weg und dort können die Arbeiten bzgl. der Stützmauer starten.
Heute wird weiter verputzt.


Dann habe ich heute das neue Angebot von Unitymedia erhalten.
Nachdem mir das erste Angebot ja zu teuer war und da noch die Erdarbeiten mit drin waren (welche nicht nötig sind), hatte mich zwischenzeitlich ein Mitarbeiter angerufen und mir mitgeteilt, dass sie das Angebot um 300€, auf Grund der wegfallenden Erdarbeiten, reduzieren können.
Heute kam das schriftliche Angebot - fast 600€ reduziert. Merkwürdig ;-)

Zusätzlich habe ich die Unterlagen für die BG Bau fertig gemacht und mich nochmal nach dem Angebot der Sanitärartikel sowie vom Schreiner für die Waschtischplatte erkundigt. 

Ebenfalls soll heute der Gaszähler gesetzt und die Heizung in Betrieb genommen werden. 
Ich werde heute Abend mal schauen, ob das alles geklappt hat.


Leider wird sich unser Einzug wohl um eine Woche verschieben.
Nachdem ich mir gedacht habe, ich könnte ja mal die Küchenfirma anrufen und mich erkundigen, was bei der Messung vor Ort herausgekommen ist hat mich gleich der erste Satz vom Mitarbeiter schlimmes befürchten lassen - "Gut das Sie anrufen, ich wollte mich sowieso bei Ihnen melden , habe es aber leider noch nicht geschafft". 
Ja ja, schon klar, das kenne ich mittlerweile. Wieso sind alle (oder fast alle) Handwerker so???

Die Messung stellt kein Problem dar, Fingerhaus hat gut gebaut und die Maße passen in die Toleranzen. Leider müsste er mir aber mitteilen, dass die Küche nicht wie geplant in der KW29, sonder frühestens in der KW31 geliefert werden kann, da die Firma die die Küche herstellt vorher noch zwei Wochen Sommerferien macht. Na super - das war denen natürlich im November letzten Jahres nicht klar und wir haben ja auch nicht extra nachgefragt, ob es bzgl. einer Lieferung während der Ferienzeit Probleme geben könnte. "Nein, nein, das ist noch so früh, das klappt alles".
So langsam geht mit das Alles echt schwer auf den S....

Jetzt heißt es also den Einzug um eine Woche verschieben, oder die Woche ohne Küche überbrücken, was auch nicht wirklich toll ist.