Nachdem wir nun noch ein paar Nächte darüber geschlafen haben, uns mit mehreren Personen und Finanzierungen auseinander gesetzt haben sind wir zu dem Entschluss gekommen, die Zusage auf das Grundstück zurück zu ziehen.
So sehr uns dass nun auch wieder leid tut (schließlich hatten wir uns schon detaillierte Pläne gemacht), es bleibt die einzige sinnvolle Entscheidung. Alles ändere hätte uns nur wieder extrem eingeschränkt und das macht keinen Sinn.
Jetzt heißt es also "den Kopf nicht in den Sand stecken" und weiter suchen.
Wir geben das Projekt auf jeden Fall nicht auf, schließlich wir unsere bisherige Wohnung so langsam wirklich zu eng.
Als Alternative suchen wir jetzt auch noch nach einer günstigeren Bestandsimmobilie oder nach einem deutlich günstigeren, wenn auch kleinerem Grundstück.
Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Freitag, 31. Oktober 2014
Dienstag, 28. Oktober 2014
Das Projekt droht zu kippen
Gestern stand nun ein weiterer Beratungstermin bei Haus und Wohnen an, der mehr oder weniger sehr ernüchternd war.
Leider scheinen uns zwei Faktoren einen Strich durch die Rechnung zu machen.
1. Das Grundstück ist rund 20.000€ teurer wie eigentlich eingeplant.
2. Wir können unser fest angelegtes Geld zum Teil nicht mit in die Finanzierung einbringen.
Leider liegen wir damit deutlich über unserer eigentlichen Schmerzgrenze.
Der Hausbau mit Fingerhaus ist somit wohl schon erledigt, jetzt können wir nur nochmal alles mit Danwood durchrechnen und auch die Beratung bei der Schwäbisch Hall abwarten.
Über eines sind wir uns jedoch klar, wir werden nicht über die festgelegte Schmerzgrenze hinausgehen. Schließlich wollen wir auch noch leben können.
Das Hausprojekt scheint also zu scheitern, bevor es überhaupt richtig begonnen hat.
Das wäre dann ein klarer Fall von zu früh gefreut und wir müssten weiter nach einem geeigneten Grundstück suchen :-(
Leider scheinen uns zwei Faktoren einen Strich durch die Rechnung zu machen.
1. Das Grundstück ist rund 20.000€ teurer wie eigentlich eingeplant.
2. Wir können unser fest angelegtes Geld zum Teil nicht mit in die Finanzierung einbringen.
Leider liegen wir damit deutlich über unserer eigentlichen Schmerzgrenze.
Der Hausbau mit Fingerhaus ist somit wohl schon erledigt, jetzt können wir nur nochmal alles mit Danwood durchrechnen und auch die Beratung bei der Schwäbisch Hall abwarten.
Über eines sind wir uns jedoch klar, wir werden nicht über die festgelegte Schmerzgrenze hinausgehen. Schließlich wollen wir auch noch leben können.
Das Hausprojekt scheint also zu scheitern, bevor es überhaupt richtig begonnen hat.
Das wäre dann ein klarer Fall von zu früh gefreut und wir müssten weiter nach einem geeigneten Grundstück suchen :-(
Montag, 27. Oktober 2014
Lage des Hauses und Dachrichtung
Habe gerade eine neue Info von der DSK erhalten.
Für die Ausrichtung der Gebäude resp. des Daches wird es keine feste Vorgabe geben.
Wir können die Ausrichtung des Hauses also entweder nach Westen oder nach Süden planen, wobei uns Westen eher zusagt, da die Blickrichtung Süden direkt auf die Wohnblöcke zeigen würde.
Auch die Lage des Eingangs ist frei wählbar, ebenso die Position des Hauses auf dem Grundstück.
Einzuhalten sind dabei die Mindestabstände gemäß hessischer Bauordnung (i.d.R. 3 Meter zum Nachbarn). Also noch einiges an Gestaltungsfreiraum.
Für die Ausrichtung der Gebäude resp. des Daches wird es keine feste Vorgabe geben.
Wir können die Ausrichtung des Hauses also entweder nach Westen oder nach Süden planen, wobei uns Westen eher zusagt, da die Blickrichtung Süden direkt auf die Wohnblöcke zeigen würde.
Auch die Lage des Eingangs ist frei wählbar, ebenso die Position des Hauses auf dem Grundstück.
Einzuhalten sind dabei die Mindestabstände gemäß hessischer Bauordnung (i.d.R. 3 Meter zum Nachbarn). Also noch einiges an Gestaltungsfreiraum.
Kaufabsichtszusage
Nach kurzer Bedenkzeit von 2 Tagen haben wir heute unsere Kaufabsichtszusage für Grundstück Nr. 8 per Fax und per Post an die DSK verschickt.
Mittwoch, 22. Oktober 2014
JA - Zuschlag per Post
Der Zuschlag per Post von der DSK ist da. Unsere zusätzliche Bewerbung für das Grundstück Nr. 8 hat Erfolg gehabt - Jetzt kann es also wirklich losgehen, sofern auch die Stadt Idstein der Vergabe zustimmt.
Wir haben nun noch bis zum 03.11. Zeit unsere definitive Zusage für die Beabsichtigung zum Kauf des Grundstücks an die DSK zu schicken. Nach diesem Termin wird die DSK die Unterlagen aller Bewerber an die Stadt schicken, mit der Empfehlung zur Vergabe an diese Personen.
Nach Beschluss durch die Stadt wird es dann zur offiziellen Unterzeichnung des Kaufvertrages und zu einer ersten Anzahlung (jawoll, gleich die ersten Euros loswerden) kommen.
Mit der Erschließung der Grundstücke soll dann noch in diesem Jahr begonnen werden, so dass mit einem Baubeginn ab Frühjahr 2015 zu rechnen ist.
Wir vereinbaren also gleich mal wieder weitere Termine mit den Finanzdienstleistern sowie im Musterhauszentrum mit den potentiellen Hausbaufirmen.
Wir haben nun noch bis zum 03.11. Zeit unsere definitive Zusage für die Beabsichtigung zum Kauf des Grundstücks an die DSK zu schicken. Nach diesem Termin wird die DSK die Unterlagen aller Bewerber an die Stadt schicken, mit der Empfehlung zur Vergabe an diese Personen.
Nach Beschluss durch die Stadt wird es dann zur offiziellen Unterzeichnung des Kaufvertrages und zu einer ersten Anzahlung (jawoll, gleich die ersten Euros loswerden) kommen.
Mit der Erschließung der Grundstücke soll dann noch in diesem Jahr begonnen werden, so dass mit einem Baubeginn ab Frühjahr 2015 zu rechnen ist.
Wir vereinbaren also gleich mal wieder weitere Termine mit den Finanzdienstleistern sowie im Musterhauszentrum mit den potentiellen Hausbaufirmen.
Montag, 20. Oktober 2014
Homepage Infos
Heute gab es eine Aktualisierung der Nassauviertel Homepage mit Info und neuem Link zum Wohngebiet am Weilburger Weg. Wohnprojekt "Am Weilburger Weg"
Die Grundstücke für die wir uns beworben haben stehen dabei auf "reserviert".
Es gibt noch zwei Grundstücke die aktuell noch frei sind. Wir warten weiter auf den Brief von der DSK.
Die Grundstücke für die wir uns beworben haben stehen dabei auf "reserviert".
Es gibt noch zwei Grundstücke die aktuell noch frei sind. Wir warten weiter auf den Brief von der DSK.
Samstag, 18. Oktober 2014
Fristende
So, heute ist Samstag der 18.10. und die Bewerbungsfrist ist somit zu Ende.
Hoffentlich haben wir unser Grundstück!
Nächste Woche sollte dann die Zu- oder Absage per Post kommen. Es wird spannend.
Hoffentlich haben wir unser Grundstück!
Nächste Woche sollte dann die Zu- oder Absage per Post kommen. Es wird spannend.
Dienstag, 14. Oktober 2014
Probleme bei der Bewerbung
Heute hat mich eine Infomail der DSK erreicht mit der Bitte um Rückruf.
Was kann das nun bedeuten?
Wir erhalten den Zuschlag? Kann eigentlich nicht sein, die Frist ist ja noch nicht rum.
Sie fragen nochmal nach unserer Bewerbung da sie nichts von uns erhalten haben? Sollte eigentlich auch nicht so sein, E-Mail ist raus gegangen.
Es gibt irgend ein Problem mit unserer Bewerbung?
Ich habe also direkt den guten Herren von der DSK mit einem mulmigen Bauchgefühl zurückgerufen.
Und mein Gefühl täuscht mich nicht. Wir sind aktuell für unsere Wunsch-Grundstücke Nr. 11 und Nr. 9 nur noch auf dem zweiten Platz, also derzeit nicht in der Zuteilung.
Ufff, sacken lassen. Was nun???
Der Mitarbeiter der DSK erklärt mir nun, dass wir entweder abwarten können, ob einer der Bewerber doch wieder abspringt, oder aber wir bewerben uns noch für eines der Grundstücke, für die sich bisher noch niemand interessiert hat. Das scheint mir dann doch die bessere Variante zu sein.
Es gibt in der selben Preiskategorie und Grundstücksgröße noch das Grundstück Nr. 8, das bisher noch frei ist.
Wir hatten bei unserer ursprünglichen Bewerbung sowieso dieses Grundstück als zweite Wahl in Erwägung gezogen uns dann aber doch für Nr. 9 entschieden. Daher fällt es uns nicht sehr schwer, auch für die Nr. 8 ein Angebot abzugeben.
Ich habe also eine weitere Bewerbung für Grundstück 8 als Wahl per Mail verschickt und diese wurde von der DSK zusätzlich mit aufgenommen.
Was mich bei der Sache jedoch wundert, unsere Bewerbung ging doch extrem schnell raus. Wie haben es zwei Bewerber geschafft, noch schneller wie wir zu sein?
Die Antwort des DSK Mitarbeiter lässt mich dann doch ein wenig verwundern, ist aber absolut nachzuvollziehen.
Aussage: Sie können es gar nicht gewährleisten, dass alle Bewerber die Unterlagen zum gleichen Zeitpunkt erhalten und somit alle gleiche Chancen haben. Daher zählt nicht der Eingang des Bewerbungsbogen, sondern der Aufnahmezeitpunkt auf die Interessentenliste. Und da gibt es wohl den einen oder anderen, der da schon seit einigen Monaten oder sogar Jahren drauf steht.
Wie gesagt, das können wir als Kriterium durchaus nachvollziehen, passt aber dennoch nicht zu der Aussage, Familien mit Kindern zu fördern.
Also heißt es jetzt weiter Zittern. Noch 4 Tage bis Ende der Frist. Danach erfolgt die Zu- oder Absage per Post.
Was kann das nun bedeuten?
Wir erhalten den Zuschlag? Kann eigentlich nicht sein, die Frist ist ja noch nicht rum.
Sie fragen nochmal nach unserer Bewerbung da sie nichts von uns erhalten haben? Sollte eigentlich auch nicht so sein, E-Mail ist raus gegangen.
Es gibt irgend ein Problem mit unserer Bewerbung?
Ich habe also direkt den guten Herren von der DSK mit einem mulmigen Bauchgefühl zurückgerufen.
Und mein Gefühl täuscht mich nicht. Wir sind aktuell für unsere Wunsch-Grundstücke Nr. 11 und Nr. 9 nur noch auf dem zweiten Platz, also derzeit nicht in der Zuteilung.
Ufff, sacken lassen. Was nun???
Der Mitarbeiter der DSK erklärt mir nun, dass wir entweder abwarten können, ob einer der Bewerber doch wieder abspringt, oder aber wir bewerben uns noch für eines der Grundstücke, für die sich bisher noch niemand interessiert hat. Das scheint mir dann doch die bessere Variante zu sein.
Es gibt in der selben Preiskategorie und Grundstücksgröße noch das Grundstück Nr. 8, das bisher noch frei ist.
Wir hatten bei unserer ursprünglichen Bewerbung sowieso dieses Grundstück als zweite Wahl in Erwägung gezogen uns dann aber doch für Nr. 9 entschieden. Daher fällt es uns nicht sehr schwer, auch für die Nr. 8 ein Angebot abzugeben.
Ich habe also eine weitere Bewerbung für Grundstück 8 als Wahl per Mail verschickt und diese wurde von der DSK zusätzlich mit aufgenommen.
Was mich bei der Sache jedoch wundert, unsere Bewerbung ging doch extrem schnell raus. Wie haben es zwei Bewerber geschafft, noch schneller wie wir zu sein?
Die Antwort des DSK Mitarbeiter lässt mich dann doch ein wenig verwundern, ist aber absolut nachzuvollziehen.
Aussage: Sie können es gar nicht gewährleisten, dass alle Bewerber die Unterlagen zum gleichen Zeitpunkt erhalten und somit alle gleiche Chancen haben. Daher zählt nicht der Eingang des Bewerbungsbogen, sondern der Aufnahmezeitpunkt auf die Interessentenliste. Und da gibt es wohl den einen oder anderen, der da schon seit einigen Monaten oder sogar Jahren drauf steht.
Wie gesagt, das können wir als Kriterium durchaus nachvollziehen, passt aber dennoch nicht zu der Aussage, Familien mit Kindern zu fördern.
Also heißt es jetzt weiter Zittern. Noch 4 Tage bis Ende der Frist. Danach erfolgt die Zu- oder Absage per Post.
Sonntag, 12. Oktober 2014
Erste Woche Bewerbungsfrist
So die erste Woche der Bewerbungsfrist ist rum.
Bisher gab es keine weiteren Informationen, es heißt also weiterhin abwarten.
Bisher gab es keine weiteren Informationen, es heißt also weiterhin abwarten.
Donnerstag, 2. Oktober 2014
Die Grundstücksunterlagen sind da!
Heute war es dann endlich so weit, die Versendung der Bewerbungsunterlagen an die Interessenten durch die DSK ist erfolgt.
Meine Frau hatte mich ganz freudig angerufen und mir die Neuigkeiten mitgeteilt. Ich war natürlich auch ganz gespannt darauf, was die Grundstücke denn nun wirklich kosten, was als Dachform zugelassen wird und wie die Vergabekriterien sind.
Gerade der Punkt Vergabekriterien hat uns dann doch ein wenig verwundert. Ich hatte mich im Vorfeld ein wenig schlau gemacht, wie das in den meisten Fällen abläuft. Hier gibt es mehrere Varianten, die man immer wieder findet.
1. Vergabe nach Losverfahren. Das finden wir mehr als suboptimal, da dies ja ein reines Lottospiel ist und wenig damit zu tun hat, ansässige Familien mit Kindern zu fördern.
2. Vergabe nach Versteigerung - wer am meisten bietet erhält den Zuschlag. Auch ganz tolle Version!!!
3. Vergabe nach einem Punktsystem. Das findet man in den meisten Fällen und mit den unterschiedlichsten Kriterien. Hier zählt dann meist, wie lange man schon in der Stadt oder dem Ort lebt, ob man verheiratet ist, wie viele Kinder man hat,... Am Ende kommt eine Punktzahl raus und derjenige mit der höchsten Punktzahl darf zuerst wählen. Dieses System finden wir persönlich eigentlich sehr gut.
4. Vergabe nach "first come first serve". Hier heißt es dann nur schnell zu sein.
Wie sieht das nun in unserem Fall aus, bei dem die Stadt Idstein ja gesagt hat, dass sie etwas für Familien mit Kindern tun möchte.
Jeder Bewerber erhält die Möglichkeit sich auf zwei Grundstücke (Prio 1 und 2) zu bewerben. Bei Bewerbung mehrer Interessenten auf ein und das selbe Grundstück, erhält derjenige den Zuschlag, dessen Bewerbung zuerst aufgenommen wurde! Na super, also Fall vier und genau das, was wir nicht so toll finden. Allerdings immer noch besser als Losen oder Versteigerung. Allerdings hat das aus meiner Sicht wenig mit Förderung von Familien mit Kindern zu tun, aber sei es drum.
Jetzt gilt es also schnell zu sein.
So sieht das Baugebiet dann aus:
Da ich die Unterlagen ja nur in der Post zu Hause habe rufe ich schnell bei der DSK an um nachzufragen, ob die mir den Bewerbungsbogen auch per Mail zuschicken können, damit ich das gleich per Mail fertig machen kann. Der Mitarbeiter war dann auch so freundlich und hat mir das gleich zugeschickt. Ausgefüllt und zurück - JA wir sollten einer der schnellsten sein und die Chancen stehen gut!!!
Jetzt heißt es die Antwortfrist bis 17.10. und die Zusage per Post abzuwarten. Zu den Dachformen steht wieder nur Flach- oder Pultdach drin. Ich stelle also noch eine zusätzliche Nachfrage bei der DSK und anschließend bei der Stadt Idstein, ob ein versetztes Pultdach möglich sein wird. Dieses wird jedoch abgelehnt. Also wir unser potentielles Haus dann doch ein Pultdach werden.
Meine Frau hatte mich ganz freudig angerufen und mir die Neuigkeiten mitgeteilt. Ich war natürlich auch ganz gespannt darauf, was die Grundstücke denn nun wirklich kosten, was als Dachform zugelassen wird und wie die Vergabekriterien sind.
Gerade der Punkt Vergabekriterien hat uns dann doch ein wenig verwundert. Ich hatte mich im Vorfeld ein wenig schlau gemacht, wie das in den meisten Fällen abläuft. Hier gibt es mehrere Varianten, die man immer wieder findet.
1. Vergabe nach Losverfahren. Das finden wir mehr als suboptimal, da dies ja ein reines Lottospiel ist und wenig damit zu tun hat, ansässige Familien mit Kindern zu fördern.
2. Vergabe nach Versteigerung - wer am meisten bietet erhält den Zuschlag. Auch ganz tolle Version!!!
3. Vergabe nach einem Punktsystem. Das findet man in den meisten Fällen und mit den unterschiedlichsten Kriterien. Hier zählt dann meist, wie lange man schon in der Stadt oder dem Ort lebt, ob man verheiratet ist, wie viele Kinder man hat,... Am Ende kommt eine Punktzahl raus und derjenige mit der höchsten Punktzahl darf zuerst wählen. Dieses System finden wir persönlich eigentlich sehr gut.
4. Vergabe nach "first come first serve". Hier heißt es dann nur schnell zu sein.
Wie sieht das nun in unserem Fall aus, bei dem die Stadt Idstein ja gesagt hat, dass sie etwas für Familien mit Kindern tun möchte.
Jeder Bewerber erhält die Möglichkeit sich auf zwei Grundstücke (Prio 1 und 2) zu bewerben. Bei Bewerbung mehrer Interessenten auf ein und das selbe Grundstück, erhält derjenige den Zuschlag, dessen Bewerbung zuerst aufgenommen wurde! Na super, also Fall vier und genau das, was wir nicht so toll finden. Allerdings immer noch besser als Losen oder Versteigerung. Allerdings hat das aus meiner Sicht wenig mit Förderung von Familien mit Kindern zu tun, aber sei es drum.
Jetzt gilt es also schnell zu sein.
So sieht das Baugebiet dann aus:
Da ich die Unterlagen ja nur in der Post zu Hause habe rufe ich schnell bei der DSK an um nachzufragen, ob die mir den Bewerbungsbogen auch per Mail zuschicken können, damit ich das gleich per Mail fertig machen kann. Der Mitarbeiter war dann auch so freundlich und hat mir das gleich zugeschickt. Ausgefüllt und zurück - JA wir sollten einer der schnellsten sein und die Chancen stehen gut!!!
Jetzt heißt es die Antwortfrist bis 17.10. und die Zusage per Post abzuwarten. Zu den Dachformen steht wieder nur Flach- oder Pultdach drin. Ich stelle also noch eine zusätzliche Nachfrage bei der DSK und anschließend bei der Stadt Idstein, ob ein versetztes Pultdach möglich sein wird. Dieses wird jedoch abgelehnt. Also wir unser potentielles Haus dann doch ein Pultdach werden.
Abonnieren
Posts (Atom)