Freitag, 25. September 2015
Fortführungsmitteilung
Die 4 Wochen Einspruchsfrist ist nun zu Ende und das Katasteramt wird die Fortführungsmitteilung erstellen.
Dienstag, 15. September 2015
Bodengutachten
Leider müssen wir unsere Bodenplatte ja gegen den Keller des Nachbarn abstützen.
Fingerhaus wird die nötigen Maßnahmen berechnen, benötigt dafür jedoch als Grundlage ein Bodengutachten.
Ich habe dazu ein paar Adressen rausgesucht und diese angerufen.
Fingerhaus hatte uns unter anderem auch die GAGV empfohlen, bei denen wir letztendlich auch das Gutachten machen lassen werden.
Das Gutachten könnte sehr kurzfristig gemacht werden, jedoch muss dafür erst das Grundstück gerodet sein. Wir müssen jetzt also noch die Unterlagen vom Katasteramt abwarten, dann die offizielle Teilung und Bezahlung des Grundstücks, danach wird gerodet und dann kann das Gutachten erstellt werden.
Fingerhaus wird die nötigen Maßnahmen berechnen, benötigt dafür jedoch als Grundlage ein Bodengutachten.
Ich habe dazu ein paar Adressen rausgesucht und diese angerufen.
Fingerhaus hatte uns unter anderem auch die GAGV empfohlen, bei denen wir letztendlich auch das Gutachten machen lassen werden.
Das Gutachten könnte sehr kurzfristig gemacht werden, jedoch muss dafür erst das Grundstück gerodet sein. Wir müssen jetzt also noch die Unterlagen vom Katasteramt abwarten, dann die offizielle Teilung und Bezahlung des Grundstücks, danach wird gerodet und dann kann das Gutachten erstellt werden.
Mittwoch, 9. September 2015
Planungsgespräch Fingerhaus Architektin
Heute war endlich der spannende Tag des Planungsgesprächs für unser Haus.
Wir haben uns morgens um 10:00 mit der Architektin auf dem Grundstück getroffen um erst einmal die groben Parameter bzgl. dem Grundstück zu besprechen.
Wo sitzen die Kanäle, wie ist die Lage, wie stark ist das Gefälle,....
Leider kam dabei ein Punkt zum tragen, der uns wieder einmal ungeplante Kosten verursacht und das in nicht zu geringen Größenordnung.
Unser Nachbar plant das Haus nicht mit Bodenplatte, sonder mit Keller. Dadurch wird eine Abstützung unserer Bodenplatte gegen den Keller des Nachbars nötig. Diese so genannte "Gründung" wird ca. Mehrkosten in Höhe von 10.000€ verursachen.
nach dem ersten Schock sind wir dann mit der Architektin zu uns nach Hause gefahren, um das Haus zu planen. Dabei haben wir so einige Änderungen vorgenommen:
Diese ganzen Planungen haben bis 19:00 gedauert. Zwischenzeitlich nur eine kurze Pause, um die bestellte Pizza zu essen.
Die Unterlagen nimmt die Architektin nun mit und reicht die an die Sachbearbeiter weiter.
Die erstellen die Vorabzüge und eine Mehr-/Minderkostenrechnung.
Wir sind schon gespannt, was da noch an Kosten rauskommt.
Wir haben uns morgens um 10:00 mit der Architektin auf dem Grundstück getroffen um erst einmal die groben Parameter bzgl. dem Grundstück zu besprechen.
Wo sitzen die Kanäle, wie ist die Lage, wie stark ist das Gefälle,....
Leider kam dabei ein Punkt zum tragen, der uns wieder einmal ungeplante Kosten verursacht und das in nicht zu geringen Größenordnung.
Unser Nachbar plant das Haus nicht mit Bodenplatte, sonder mit Keller. Dadurch wird eine Abstützung unserer Bodenplatte gegen den Keller des Nachbars nötig. Diese so genannte "Gründung" wird ca. Mehrkosten in Höhe von 10.000€ verursachen.
nach dem ersten Schock sind wir dann mit der Architektin zu uns nach Hause gefahren, um das Haus zu planen. Dabei haben wir so einige Änderungen vorgenommen:
- Tür zum Wohnzimmer raus gelassen und Wand verkürzt, damit der Raum größer wirkt.
- Zusätzliches Fenster im Wohnzimmer über der Couch
- Zusätzliche Terrassentür in der Küche, damit man direkt in den hinteren Garten kommt.
- Planung der Hausanschlüsse und Platz der HWR Geräte
- Vergrößerung des Bades im ersten Stock, inkl. Fenster und Abtrennung der Dusche
- Zusammenführung der beiden Kinderzimmer im 1. OG zu einem Kinderzimmer
- Planung der Treppe ins 2. OG
- Ausbaus des 2. OG mit Kinderzimmer, Büro und Abstellraum,
- Ausrichtung der Fenster zur einheitlichen Ansicht von Außen.
Diese ganzen Planungen haben bis 19:00 gedauert. Zwischenzeitlich nur eine kurze Pause, um die bestellte Pizza zu essen.
Die Unterlagen nimmt die Architektin nun mit und reicht die an die Sachbearbeiter weiter.
Die erstellen die Vorabzüge und eine Mehr-/Minderkostenrechnung.
Wir sind schon gespannt, was da noch an Kosten rauskommt.
Abonnieren
Posts (Atom)