Das Angebot ist dann jedoch durchaus positiv für uns ausgefallen und liegt absolut im Rahmen dessen, was wir uns leisten können. Allerdings müssen wir fürs erste auf das fertig ausgebaute Dachgeschoss verzichten, das würde dann leider doch wieder das Budget sprengen.
Der Hausentwurf sieht zwar erst einmal nur 106qm Wohnfläche im Erdgeschoss und 1.OG vor, allerdings haben wir dann ja noch die Ausbaureserve für das DG mit ca. 58qm. Da wir uns dann aber auch noch die Treppe bis ins DG legen lassen, könnten wir das DG schon mal super als Stauraum und ggf. auch als Spielfläche für die Kids nutzen.
Der komplette Ausbau könnte dann schrittweise in Eigenleistung oder durch Fremdfirmen erfolgen.
Außerdem positiv ist, dass wir bei dem Angebot zwei Vollgeschosse hätten und somit sehr flexibel Möbel stellen können.
Die Aufteilung sieht dann so aus:
EG
1.OG
DG im Rohbau
DG ausgebaut (nach unseren derzeitigen Vorstellungen)
Nach dem das Angebot von Fingerhaus vorlag, habe ich auch nochmal Finanzierungsangebote von Haus und Wohnen sowie einem weiteren unabhängigen Finanzberater angefordert.
Diese sind ebenfalls sehr positiv ausgefallen, so dass wir nun wirklich dazu übergehen können, einen Partner für die Doppelhaushälfte zu suchen.
Wir werden nun also erst nochmal zu Fingerhaus fahren, um einen Vorvertrag abzuschließen und uns so die Konditionen zu sichern. Danach wird Fingerhaus dann ein Exposé erstellen und bei Immobilienscout veröffentlichen. Hoffen wir mal, dass sich da schnell jemand findet.
Parallel halten wir natürlich weiterhin die Augen und Ohren offen, ob sich nicht doch noch eine schöne und finanzierbare Bestandsimmobilie findet. Dabei wären die Gesamtkosten deutlich besser kalkulierbar und wir wären schneller aus unserer Mietwohnung draußen.